

Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen
Die Diakoniestation Eggenstein-Leopoldshafen bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Beratung. Sie unterstützt Menschen in ihrer Selbstständigkeit und legt Wert auf individuelle Betreuung. Engagiert in der Gemeinde.
Diakoniestation Eggenstein-Leopoldshafen
bearbeitenDie Diakoniestation Eggenstein-Leopoldshafen ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1986 als fester Bestandteil der Gemeinde Eggenstein-Leopoldshafen agiert. Ursprünglich als Frauenverein gegründet, hat sich die Organisation zu einem modernen ambulanten Pflegedienst entwickelt. Die Diakoniestation bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Kranken- und Altenpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung, und unterstützt ihre Klienten mit dem Ziel, deren Selbständigkeit zu fördern.
Mission und Werte: Die Hauptmission der Diakoniestation besteht darin, Menschen in ihrer Lebenssituation zu begleiten und individuelle Pflege zu bieten. Sie legt großen Wert darauf, jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit zu fördern und zu unterstützen. Die Organisation ist eng mit den evangelischen Kirchen in Eggenstein und Leopoldshafen verbunden.
Schlüsseldienstleistungen:
- Ambulante Pflege: Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden, um Selbständigkeit zu fördern.
- Grund- und Behandlungspflege: Umfassende Versorgung nach SGB V.
- Hauswirtschaftliche Versorgung: Hilfe bei alltäglichen Aufgaben.
- Beratung und Betreutes Wohnen: Unterstützung bei Pflegesituationen und der Möglichkeit, in einer betreuten Wohnanlage selbstständig zu leben.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen: Bisher gibt es keine spezifischen Informationen über explizite Nachhaltigkeitsziele der Diakoniestation. Jedoch zeigt sich durch ihre kontinuierliche Entwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse der Gemeinde ein Engagement für soziale Nachhaltigkeit.
Zusätzliche Informationen: Die Diakoniestation engagiert sich in der Gemeinde und legt Wert auf kontinuierliche Weiterentwicklung. Sie bietet auch Unterstützungsangebote wie seelsorgerische Betreuung und Überleitung von der Klinik in die ambulante Pflege an. Der Fokus auf menschliche Wärme und individuelle Betreuung prägt die Philosophie der Organisation.