GräfelfingDigital ist die innovative Plattform der Gemeinde Gräfelfing, die digitale Verwaltungsdienste und Informationen bereitstellt. Sie fördert die digitale Transformation und Nachhaltigkeit, indem sie Bürgern effiziente Online-Services und umweltfreundliche Initiativen bietet.
GräfelfingDigital ist eine innovative Plattform, die die digitale Transformation in der Gemeinde Gräfelfing vorantreibt. Sie bietet eine Vielzahl von Online-Diensten und Informationen, die den Alltag der Bürgerinnen und Bürger erleichtern. Die Plattform ist eng mit dem landesweiten BayernPortal verbunden, was eine reibungslose Nutzung von lokalen und landesweiten Services ermöglicht.
Die Hauptmission von GräfelfingDigital besteht darin, die digitale Infrastruktur der Gemeinde zu stärken und innovative Lösungen anzubieten, die den Bürgern einen einfachen und effizienten Zugang zu Verwaltungsdiensten bieten. Die Plattform legt großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz[1].
Gräfelfing engagiert sich auch in nachhaltigen Projekten, wie dem Tiefengeothermieprojekt, das von der Fernwärmenetz Gräfelfing GmbH und der Silenos Energy GmbH & Co. KG umgesetzt wird. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine klimaneutrale und nachhaltige Wärmeversorgung für private und öffentliche Haushalte sowie Industrie- und Gewerbebetriebe zu gewährleisten[3]. Zudem bietet die Gemeinde Förderanträge für umweltfreundliche Maßnahmen wie extensive Dachbegrünung und Regenwassernutzung an[4].
GräfelfingDigital ist somit nicht nur ein digitales Serviceportal, sondern auch ein wichtiger Teil der nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde, die sowohl die digitale als auch die ökologische Zukunft im Blick hat.