Die Gemeindediakonie Lübeck e.V. engagiert sich seit 1985 für Menschen in Not. Sie bietet vielfältige soziale Dienstleistungen in Lübeck, von der Betreuung Geflüchteter bis zur Kitabetreuung. Werde Teil eines Teams, das christliche Werte lebt!
Die Gemeindediakonie Lübeck e.V. ist ein sozial-diakonischer Träger, der sich seit 1985 im Auftrag der Evangelischen Kirche für Menschen in Notlagen engagiert. Das Unternehmen begleitet und unterstützt insbesondere Geflüchtete, sozial benachteiligte, obdachlose sowie von Obdachlosigkeit bedrohte Menschen, Kinder und Familien in der Hansestadt Lübeck. Mit rund 700 Mitarbeitenden und zahlreichen Ehrenamtlichen bietet die Gemeindediakonie ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen und betätigt sich als wichtiger Akteur der regionalen Wohlfahrtspflege[1][2].
Zu den zentralen Angeboten zählen umfangreiche Wohnanlagen und Betreuungsplätze für Asylsuchende und wohnungsbedürftige Familien. Die intensive psychosoziale Betreuung soll menschenwürdige Übergangswohnräume schaffen und die gesellschaftliche Teilhabe der Betroffenen fördern. Parallel dazu betreibt die Gemeindediakonie das größte evangelische Kitawerk in Lübeck: 37 Kindertagesstätten und ein Familienzentrum bieten qualitativ hochwertige Betreuung sowie vielfältige Förder- und Beratungsleistungen für Kinder und Eltern. Pädagogische Fachberatung und heilpädagogische Frühförderung ergänzen das Angebot professionell[2][5].
Die Hauptmission der Gemeindediakonie Lübeck ist es, christlichen Nächstenliebe-Gedanken zum Ausdruck zu bringen und durch gezielte Hilfe Lebensbedingungen für benachteiligte Menschen spürbar zu verbessern. Dabei orientiert sich die Arbeit an den Werten Solidarität, Respekt und Teilhabe, mit dem Ziel, gesellschaftliche Ausgrenzung zu überwinden. Als Teil des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg ist sie sowohl finanziell öffentlich als auch kirchlich getragen und fördert durch Stiftungsgelder und Spenden eigene Projekte[1][2].
Nachhaltigkeit zeigt sich in der Gemeindediakonie insbesondere durch sozial nachhaltige Initiativen: die Schaffung stabiler Wohnverhältnisse bei wachsender Wohnungsnot, nachhaltige pädagogische Betreuung in Kindertagesstätten sowie Unterstützung von Integration und Zusammenleben verschiedener Gruppen. Aktuelle Projekte wie der Neubau von 26 geförderten Wohnungen sowie Aktionen zur Sanierung und Modernisierung von gemeinsamen Spiel- und Freizeitflächen belegen das Engagement für soziale Infrastruktur und Nachhaltigkeit im städtischen Raum[5].
Zusammenfassend ist die Gemeindediakonie Lübeck eine vielfältige, christlich geprägte soziale Organisation, die durch Wohnraumversorgung, Bildungs- und Beratungsangebote sowie psychosoziale Betreuung einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität benachteiligter Menschen in Lübeck leistet. Sie vereint diakonisches Engagement mit professioneller Fürsorge, um gesellschaftlichen Zusammenhalt und menschliche Würde zu stärken.