Gemeinsam leben Frankfurt e.V. fördert die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen. Der Verein bietet Inklusionsberatung, berufliche Qualifizierung und Freizeitangebote. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und ein wertschätzendes Miteinander zu schaffen.
Gemeinsam leben Frankfurt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, gegründet am 1. Juli 2013 von engagierten Eltern und Pädagog:innen. Unser Ziel ist es, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in allen Lebensbereichen voranzutreiben und zu verwirklichen, insbesondere in den Bereichen Krippe, Kita, Schule, Freizeit und Beruf.
Unsere Mission basiert auf der Umsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderungen, wie sie in der UN-Behindertenrechtskonvention beschrieben sind. Wir streben nach Gleichberechtigung und wollen sicherstellen, dass Menschen mit Behinderungen überall selbstverständlich dazugehören. Unser Leitbild ist geprägt von der Devise: "Wir machen Inklusion." Wir arbeiten unabhängig und beraten kostenlos und professionell.
Wir setzen uns dafür ein, Barrieren in den Köpfen abzubauen und Haltungen positiv zu verändern, um ein Zusammenleben in Wertschätzung und Vielfalt zu fördern. Durch unsere Projekte, die oft als Pilotprojekte dienen, legen wir den Grundstein für Veränderungen und zeigen, was für Inklusion alles möglich ist. Wir arbeiten breit vernetzt und kooperativ mit lokalen Organisationen, Unternehmen und Institutionen, um eine vielfältige und zugängliche Gesellschaft in Frankfurt zu fördern.
Wir engagieren uns in der Gesellschaft und in der Politik, um Inklusion in der Realität umzusetzen und nicht nur auf dem Papier. Durch unsere Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern erreichen wir mehr und schaffen direkt umsetzbare Lösungen für die Praxis. Unsere Arbeit ist geprägt von der Überzeugung, dass gemeinsam mehr erreicht werden kann. Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, unsere Angebote zu erweitern und zu verbessern, um den Bedürfnissen der Menschen mit Behinderungen gerecht zu werden[3][4].