Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG bietet seit 1959 individuelle Grabgestaltung und -pflege in Köln. Mit über 39 Mitgliedsbetrieben setzt sie auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, während sie eine umfassende Ausbildung zum Friedhofsgärtner anbietet.
Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG ist seit 1959 ein zentraler Ansprechpartner für alle Aspekte der Grabgestaltung und -pflege in Köln und Umgebung. Mit über 39 Mitgliedsbetrieben, die aus erfahrenen Friedhofsgärtnerinnen und -gärtnern bestehen, sorgen sie dafür, dass die Friedhöfe der Stadt zu grünen Oasen der Ruhe und Erholung werden.
Die Hauptmission der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG ist es, jedem Kölner und jeder Kölnerin die Bestattungsform zu bieten, die sie oder er bevorzugt. Sie setzen sich dafür ein, dass die Friedhöfe nicht nur Orte der Trauer, sondern auch Räume für Erinnerungen und Erholung sind. Die Genossenschaft feels sich den besonderen Orten verbunden, an denen die Menschen ihre Liebsten zur letzten Ruhe betten, und sieht sich als Ruhebewahrer, die eine schöne und pietätvolle Umgebung schaffen[1][3][4].
Die Genossenschaft bietet eine umfassende Ausbildung zum Friedhofsgärtner an, die in der Regel drei Jahre dauert und durch überbetriebliche Lehrgänge und Teilzeit- oder Blockunterricht in der Berufsschule ergänzt wird. Die Ausbildung ermöglicht es den Absolventen, ihre Fähigkeiten in Natur, Pflanzen, Kreativität und handwerklichem Geschick zu entwickeln und als Multitalente in der Genossenschaft zu arbeiten[4].
Die Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner eG ist somit nicht nur ein Dienstleister für Grabpflege, sondern auch ein wichtiger Teil der städtischen Grünflächenpflege und -entwicklung, der sich für die Erhaltung und Schönheit der Friedhöfe einsetzt und dabei nachhaltige und umweltfreundliche Prinzipien verfolgt.