Die German Toilet Organization (GTO) setzt sich für sichere Sanitation und Hygiene weltweit ein. Als non-profit Organisation fördert sie Wissen, politische Willensbildung und nachhaltige Lösungen in über 12 Ländern, um die Lebensbedingungen und Menschenrechte zu verbessern.
Die German Toilet Organization (GTO) ist eine nicht-staatliche, non-profit Organisation mit Sitz in Berlin, Deutschland. Gegründet am 31. Oktober 2005, hat sich die GTO dem Ziel verschrieben, die globale Sanitationskrise zu bekämpfen und sicherzustellen, dass alle Menschen Zugang zu nachhaltiger und sicherer Sanitation und sauberem Wasser haben.
Die GTO arbeitet daran, das Tabu um die Toilette zu durchbrechen und die politische Willensbildung für bessere Sanitationsbedingungen zu stärken. Ihre Mission ist es, die Umwelt, die menschliche Gesundheit und die Würde weltweit zu schützen. Die Organisation ist tief in den Werten der Menschenrechte verwurzelt und betrachtet sauberes Wasser, Sanitation und Hygiene (WASH) als unverzichtbare Bestandteile dieser Rechte[4][5].
Die GTO ist in verschiedenen Bereichen aktiv, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen:
Die GTO ist global tätig und arbeitet in Entwicklungszusammenarbeit, humanitärer Hilfe, Gesundheitsschutz und Umweltschutz. Sie hat Projekte in über 12 Ländern und erhält Unterstützung von renommierten Stiftungen wie der Bill & Melinda Gates Foundation[3][4].
Durch ihre umfassenden Aktivitäten und ihr Engagement für eine bessere Sanitation und Hygiene leistet die German Toilet Organization einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen weltweit und setzt sich unermüdlich für die Realisierung der Menschenrechte ein.