Germanwatch e.V. ist eine unabhängige Organisation, die sich für nachhaltige globale Entwicklung, Umweltschutz und Menschenrechte einsetzt. Mit über 30 Jahren Erfahrung fördert sie North-South-Gerechtigkeit und setzt sich für faire Handelsbeziehungen sowie verantwortungsvolle Unternehmenspraktiken ein.
Germanwatch e.V. ist eine unabhängige Organisation, die sich seit über 30 Jahren für nachhaltige globale Entwicklung, Umweltschutz und die Wahrung von Menschenrechten einsetzt. Mit Sitz in Bonn und Berlin arbeitet Germanwatch mit einem Team von über 100 Mitarbeitern, freiwilligen Helfern und Praktikanten sowie einer wachsenden Netzwerk von Ehrenamtlichen und internationalen Partnerorganisationen.
Die Hauptmission von Germanwatch besteht darin, North-South-Gerechtigkeit und den Schutz der Lebensgrundlagen zu fördern. Das Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung, die sozial gerecht, ökologisch verträglich und wirtschaftlich stabil ist. Germanwatch setzt sich für faire Handelsbeziehungen, verantwortungsvolle Finanzmärkte, die Einhaltung von Menschenrechten und die Vermeidung gefährlicher Klimaveränderungen ein[2].
Germanwatch konzentriert sich auf mehrere zentrale Themenbereiche:
Germanwatch arbeitet nach dem Prinzip von "Beobachten, Analysieren, Handeln":
Germanwatch ist bestrebt, eine starke Lobby für nachhaltige Entwicklung zu bilden. Durch die enge Zusammenarbeit mit Gemeinschaften, politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren arbeitet die Organisation daran, faire und nachhaltige Bedingungen weltweit zu schaffen. Die Unabhängigkeit von Germanwatch wird durch Spenden, Mitgliedsbeiträge und die Unterstützung der "Stiftung Zukunftsfähigkeit" gesichert[2].
Germanwatch ist somit eine wichtige Stimme in der globalen Diskussion um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Menschenrechte, und setzt sich unermüdlich für eine gerechtere und nachhaltigere Welt ein.