Das Gertrudis-Hospital Westerholt bietet umfassende medizinische Versorgung im nördlichen Ruhrgebiet. Mit spezialisierten Fachabteilungen, einer Palliativstation und einem KERN aOP-Zentrum setzt es auf Patientenzufriedenheit und innovative Lösungen. Ein engagiertes Team von fast 500 Mitarbeitern sorgt für optimale Betreuung.
Das Gertrudis-Hospital Westerholt ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Versorgung im nördlichen Ruhrgebiet. Es bietet eine Vielzahl von medizinischen Fachabteilungen, darunter eine Palliativstation und eine geriatrische Tagesklinik. Mit etwa 200 Betten und fast 500 Mitarbeitern versorgt das Krankenhaus jährlich rund 4.000 stationäre und 8.000 ambulante Patienten[1].
Die Mission des Gertrudis-Hospitals besteht darin, eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten. Die Werte des Hauses umfassen die Förderung von Patientenzufriedenheit, die kontinuierliche Verbesserung der medizinischen Angebote und die Unterstützung der Mitarbeiter.
Das Krankenhaus setzt sich für eine zukunftsfähige und effiziente medizinische Versorgung ein. Durch die Implementierung des KERN aOP-Zentrums wird die Kapazität für ambulante Operationen erweitert, was die Strukturen entlastet und die Patientenzufriedenheit steigert[3]. Diese Initiative zeigt den Fokus auf Innovation und Patientenorientierung.
Das Gertrudis-Hospital ist Teil des Leistungsverbundes der KERN Katholische Einrichtungen Ruhrgebiet Nord GmbH, was eine enge Zusammenarbeit und Koordination innerhalb des Netzwerks ermöglicht[1][2]. Diese Partnerschaft unterstützt die kontinuierliche Weiterentwicklung der medizinischen Dienstleistungen und trägt zur Stärkung des Standorts bei.