Die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) fördert seit 1977 den Naturschutz in Rheinland-Pfalz. Sie initiiert Projekte, bietet Umweltbildung an und veröffentlicht Fachzeitschriften. Die GNOR setzt sich für den Schutz der Artenvielfalt und nachhaltige Entwicklung ein.
Die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz (GNOR) ist ein gemeinnütziger Verein, der seit seiner Gründung im Jahr 1977 in Bad Münster am Stein aktiv den Naturschutz in Rheinland-Pfalz fördert.
Die Hauptmission der GNOR besteht darin, die Vielfalt der Tiere und Pflanzen in Rheinland-Pfalz zu schützen und zu fördern. Dies geschieht durch die Sammlung und Auswertung von Wissen über die lokale Fauna und Flora, die Initiation von Naturschutzprojekten und die Mitwirkung an der Aufstellung landesweiter Naturschutzziele. Die GNOR arbeitet eng mit Universitäten, Verbänden, Museen und anderen Institutionen zusammen, um das Naturbewusstsein in der Gesellschaft zu stärken[4].
Die GNOR ist ein zentraler Akteur im Naturschutz in Rheinland-Pfalz und setzt sich unermüdlich für den Schutz und die Erhaltung der lokalen Artenvielfalt ein. Durch ihre vielfältigen Projekte, Kooperationen und Bildungsinitiativen leistet die GNOR einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und zum Umweltschutz in der Region.