Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. fördert seit 1993 die Gesundheit in der Region durch Vernetzung, Projekte und Fachkräftequalifizierung. Der Verein setzt sich für gesundheitliche Chancengleichheit ein und entwickelt gesunde Lebenswelten für alle.
Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. ist eine Arbeitsgemeinschaft, die sich seit ihrer Gründung für die Förderung der Gesundheit in den Regionen Berlin und Brandenburg einsetzt. Der Verein, gegründet im Jahr 1993, bringt Personen und Institutionen zusammen, die sich mit Gesundheitsförderung befassen, um gemeinsam die gesundheitlichen Bedingungen in der Region zu verbessern.
Die Hauptmission von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. ist es, gesunde Lebenswelten zu entwickeln und die gesundheitlichen Chancen in der Region und bundesweit zu verbessern. Der Verein ist davon überzeugt, dass Gesundheit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist und dass die Lebensbedingungen so gestaltet werden sollten, dass Belastungen gemindert, Ressourcen gestärkt und Selbstwirksamkeit sowie Teilhabe ermöglicht werden. Die Vision des Vereins ist, dass alle Menschen die gleichen Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben in guter Gesundheit haben[1][4].
Gesundheit Berlin-Brandenburg bietet eine Plattform für den gesundheitsspezifischen Diskurs und regt diesen an, um mehr Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus verschiedenen Bereichen zu gewinnen. Durch die Koordination von Veranstaltungen und die Begleitung von Gremien wird der Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Expertinnen und Experten gefördert[1][4].
Durch seine umfassenden Aktivitäten und Projekte leistet Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der gesundheitlichen Bedingungen in der Region und darüber hinaus. Der Verein bleibt eigenständig und richtet sein Handeln an seinen Satzungszielen und den Bedarfen der Menschen aus, für die er sich einsetzt.