Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine der größten Universitäten Deutschlands, die exzellente Bildungs- und Forschungsangebote in 16 Fachbereichen bietet. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und soziale Verantwortung fördert sie Talente und vernetzt Wissenschaft mit Wirtschaft.
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, oft kurz als Goethe-Universität bezeichnet, ist eine der führenden und größten Universitäten in Deutschland. Gegründet am 18. Oktober 1914 als erste deutsche Stiftungsuniversität der Neuzeit, trägt sie seit 1932 den Namen des berühmten Dichters und Denkers Johann Wolfgang von Goethe.
Die Goethe-Universität ist durch ihr Motto "Wissenschaft für die Gesellschaft" geprägt. Sie strebt danach, durch Forschung und Lehre einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Die Universität legt großen Wert auf Interdisziplinarität, Innovation und die Förderung von Talenten. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, wie es durch die Aktivitäten des Career Service deutlich wird, der Studierende, Absolventen und Unternehmen verbindet[2][5].
Die Goethe-Universität engagiert sich in verschiedenen Bereichen der Nachhaltigkeit:
Die Goethe-Universität Frankfurt am Main ist somit nicht nur ein Zentrum akademischer Exzellenz, sondern auch ein Ort der Innovation, Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung. Ihre vielfältigen Bildungs- und Forschungsangebote machen sie zu einer der attraktivsten und einflussreichsten Universitäten in Deutschland.