Greenpeace e.V. ist eine unabhängige, globale Bewegung, die sich für Umweltschutz und Frieden einsetzt. Mit kreativen, gewaltfreien Aktionen kämpft sie für Biodiversität, Klimaschutz und gegen Umweltverschmutzung. Engagierte Mitarbeiter und Unterstützer treiben Veränderungen für eine nachhaltige Zukunft voran.
Greenpeace ist eine unabhängige, globale Kampagnenorganisation, die sich mit gewaltfreien, kreativen Aktionen für den Schutz der Umwelt und die Förderung von Frieden einsetzt.
Die Mission von Greenpeace besteht darin, globale Umweltprobleme aufzudecken und Lösungen zu erzwingen, die für eine grüne und friedliche Zukunft essentiell sind. Das Ziel ist, die Fähigkeit der Erde zu erhalten, das Leben in all seiner Vielfalt zu nähren. Zu den Kernzielen gehören der Schutz der Biodiversität, die Verhinderung von Umweltverschmutzung und -ausbeutung, das Ende aller nuklearen Bedrohungen sowie die Förderung von Frieden und globaler Abrüstung[1][3][4].
Greenpeace basiert auf vier zentralen Werten:
Greenpeace engagiert sich weltweit in verschiedenen Bereichen:
Greenpeace ist auf allen sieben Kontinenten und in 55 Ländern aktiv. Die Organisation nutzt kreative, gewaltfreie Aktionen, um Umweltprobleme aufzudecken und Lösungen zu fördern. Durch direkte Aktionen, wissenschaftliche Forschung und politische Einflussnahme arbeitet Greenpeace daran, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und Veränderungen herbeizuführen[2][4].
Greenpeace lebt von der aktiven Beteiligung seiner Unterstützer und Mitarbeiter. Mit über 3.000 hauptamtlichen Mitarbeitern und vielen tausend ehrenamtlichen Helfern weltweit hat sich Greenpeace zu einer starken globalen Bewegung entwickelt, die sich für eine nachhaltigere, gerechtere und friedlichere Welt einsetzt[2].