Die Wirtschaftsvereinigung der Grünen fördert den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik für eine sozial-ökologische Marktwirtschaft. Mit über 250 Mitgliedern setzt sie sich für Klimaneutralität, Innovation und nachhaltige Lösungen ein, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Die Wirtschaftsvereinigung der Grünen und der Grüne Wirtschaftsdialog haben sich im Juni 2024 zu einem starken und einflussreichen Verband fusioniert. Dieser neue Verband, der aus über 250 Unternehmen und Führungspersönlichkeiten aus der Wirtschaft besteht, dient als Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Politik. Unser Ziel ist es, die Transformation zu einer sozial-ökologischen Marktwirtschaft voranzutreiben und dabei die Ziele von Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu vereinen.
Unsere Mission ist es, den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik zu stärken, um gemeinsam Lösungen für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. Wir setzen uns für eine zukunftsfähige Wirtschaft und Gesellschaft ein, die ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig ist. Gute Politik braucht wirtschaftliche Kompetenz, und eine starke Wirtschaft braucht verantwortungsvolle Politik. Diese Überzeugung bildet den Kern unserer Arbeit.
Unser Verband ist parteiunabhängig und finanziert sich durch persönliche und Fördermitgliedschaften. Die Mitgliedschaft setzt das Bekenntnis zu unserer Satzung und unseren Zielen voraus, keine Parteimitgliedschaft. Unsere Vorstände setzen sich aus erfahrenen Führungspersönlichkeiten zusammen, die sowohl aus der Wirtschaft als auch aus der Politik stammen.
Durch unseren engen Austausch und unsere gemeinsamen Anstrengungen wollen wir sicherstellen, dass Deutschland und Europa auf dem Weg zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Zukunft sind.