Die GSP eG Genossenschaft selbstverwalteter Projekte in Berlin fördert innovative, inklusive und nachhaltige Wohn- und Gewerberaumprojekte. Sie setzt auf soziale Gerechtigkeit, ökologische Zukunftsfähigkeit und demokratische Mitbestimmung, um starke Gemeinschaften zu schaffen.
Die GSP eG Genossenschaft selbstverwalteter Projekte ist eine innovative und sozial engagierte Genossenschaft, die sich der Entwicklung von experimentellen, ressourcensparenden, inklusiven, vielfältigen und bezahlbaren Wohn- und Gewerberaumprojekten widmet. Mit Sitz in Berlin, ist die Genossenschaft ein zentraler Akteur in der Bewegung selbstverwalteter Gemeinschaften und Betriebe in urbanen und ländlichen Räumen.
Die GSP eG ist kompromisslos den Werten der sozialen Gerechtigkeit, Inklusion, ökologischen Zukunftsfähigkeit und einer demokratischen Wirtschaft verpflichtet. Die Genossenschaft fördert die Selbstorganisation und Mitbestimmung der Nutzerinnen und Nutzer, indem sie starke soziale Gemeinschaften entwickelt, die ihre Projekte dauerhaft tragen und mit Nachbarschaften und lokalen Ökonomien vernetzt sind[1][2].
Die GSP eG ist demokratisch aufgebaut und basiert auf der aktiven Beteiligung ihrer Mitglieder. Jedes Mitglied hat gleiche Rechte und Pflichten, und der Vorstand sowie der Aufsichtsrat werden regelmäßig durch Wahlen bestimmt. Die Generalversammlung hat entscheidenden Einfluss auf die Satzung, Grundsätze und die Wahl der Führungsgremien. Jedes Projekt und jeder Betrieb hat zusätzlich eigene Beiräte, die die projektbezogene Selbstorganisation sicherstellen[1].
Die GSP eG ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie soziales Engagement, ökologische Nachhaltigkeit und demokratische Wirtschaftsformen miteinander verbunden werden können, um zukunftsfähige und inklusive Gemeinschaften zu schaffen.