Die Hamburger Klimaschutzstiftung engagiert sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Fokus auf Klimaschutz. Sie betreibt Gut Karlshöhe und fördert Projekte wie den #moinzukunft Klimafonds. Sie unterstützt Hamburg auf dem Weg zu einer lebenswerten Zukunft.
Die Hamburger Klimaschutzstiftung ist eine etablierte Akteurin im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Metropolregion Hamburg, mit einem besonderen Fokus auf Klimaschutz. Die Stiftung wurde 2008 von der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet.
Kernprodukte und -dienstleistungen:
Mission und Werte:
Die Hamburger Klimaschutzstiftung gibt Raum für Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hamburg mit einem besonderen Fokus auf Klimaschutz. Sie betreibt Gut Karlshöhe als den dafür ausgestatteten Ort und richtet ihre Angebote an alle Altersgruppen, soziale Gruppen und Institutionen. Satzungsgemäßer Zweck der Hamburger Klimaschutzstiftung ist die Förderung von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie von Kunst und Kultur ausgerichtet am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:
Die Stiftung engagiert sich aktiv für die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in Hamburg. Durch Projekte wie den Hamburger Masterplan BNE 2030 und das Forum Bezirke werden konkrete Maßnahmen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung in der Stadt initiiert und unterstützt. Die Stiftung legt Wert auf die Vernetzung von Akteuren aus verschiedenen Bereichen, um Synergien zu nutzen und Doppelarbeit zu vermeiden.
Die Hamburger Klimaschutzstiftung ist bestrebt, einen Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft zu leisten und Klimaschutz wirksam in den Alltag zu integrieren.