

Handwerkskammer Dresden
Die Handwerkskammer Dresden fördert das Handwerk in Sachsen. Sie bietet Jobs in Beratung, Bildung und Verwaltung. Werde Teil eines starken Teams und gestalte die Zukunft des Handwerks mit!
Handwerkskammer Dresden: Förderung des Handwerks in Sachsen
bearbeitenDie Handwerkskammer Dresden ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und eine der drei Handwerkskammern in Sachsen. Sie vertritt rund 21.000 Handwerksbetriebe im Kammerbezirk, der die Landeshauptstadt Dresden sowie die Landkreise Bautzen, Görlitz, Meißen und Sächsische Schweiz-Osterzgebirge umfasst. Mit etwa 120.000 Beschäftigten und 5.600 Lehrlingen ist sie die mitgliederstärkste Handwerkskammer in Ostdeutschland[1][3].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeiten- Beratung und Unterstützung: Die Handwerkskammer bietet umfassende Beratungsdienste in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Recht und Steuern, Aus- und Weiterbildung sowie Personalmanagement. Besonders gefragt sind Beratungen zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge[3][4].
- Bildung und Ausbildung: njumii, das Bildungszentrum des Handwerks, bietet über 300 Kurse pro Jahr, darunter Meisterausbildungen in 24 Gewerken und zahlreiche kaufmännische Weiterbildungen[5].
- Gründungsberatung: Das Starter-Center unterstützt Existenzgründer mit kostenlosen Beratungen und Materialien zur Erstellung von Businessplänen und Finanzierungskonzepten[4].
Mission und Werte
bearbeitenDie Handwerkskammer Dresden versteht sich als Partner für ein starkes Handwerk. Sie fördert die Wirtschaftskraft der Region durch Beratung, Bildung und Unterstützung ihrer Mitglieder. Qualität, Individualität und Nachhaltigkeit sind zentrale Werte in der Arbeit der Kammer[3][5].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenDie Handwerkskammer Dresden legt Wert auf nachhaltige Entwicklung im Handwerk. Besonders in den Bereichen Energie- und Ressourceneffizienz sowie Nachhaltigkeit bleibt die Nachfrage konstant hoch. Die Kammer unterstützt ihre Mitglieder bei der Umsetzung nachhaltiger Praktiken und fördert den Einsatz von innovativen Technologien[3].
Durch ihre umfassenden Dienstleistungen und Bildungsangebote trägt die Handwerkskammer Dresden maßgeblich zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei und fördert den Nachwuchs im Handwerk durch zahlreiche Ausbildungs- und Praktikumsangebote[3][5].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://de.wikipedia.org/wiki/Handwerkskammer_Dresden
- 2 - https://www.hwk-dresden.de/impressum/datenschutzerklaerung.html
- 3 - https://www.hwk-dresden.de/ueber-uns/zahlen-daten-fakten.html
- 4 - https://www.hwk-dresden.de/existenzgruendung/gruendungsberatung.html
- 5 - https://www.wachstumsregion-dresden.de/erfolgsgeschichten/unternehmen/handwerkskammer-dresden