Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist ein starker Partner für über 32.000 Unternehmer und 153.000 Handwerker. Sie bietet umfassende Aus- und Weiterbildung, Beratung und setzt sich für die Interessen des Handwerks ein. Ihr Ziel ist die Förderung von Ausbildung und Innovation in der Region.
Die Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die mehr als 32.000 Unternehmer und 153.000 Handwerker aus der Metropolregion Frankfurt-Rhein-Main vertritt. Sie bietet umfassende Unterstützungsangebote, die von der Betriebsgründung bis zur Unternehmensnachfolge reichen.
Die Hauptmission der Handwerkskammer besteht darin, ihre Mitglieder durch umfassende Dienstleistungen zu unterstützen und die Interessen des Handwerks zu vertreten. Ein wichtiger Wert ist die Förderung von Ausbildung und Innovation, um die Wettbewerbsfähigkeit der Mitgliedsunternehmen zu stärken.
Ein zentrales Nachhaltigkeitsprojekt ist der Campus für Berufliche Bildung in Frankfurt-Rödelheim, ein Kooperationsprojekt mit der Stadt Frankfurt. Dieser Campus soll zu einem zukunftsorientierten Lernort werden, an dem innovative Bildungskonzepte entwickelt und umgesetzt werden. Die Kammer unterstützt auch Amateurvereine im Jugendbereich, um Schlüsselkompetenzen für zukünftige Fachkräfte zu fördern.
Die Handwerkskammer unterhält mehrere Standorte in der Region, darunter Hauptverwaltungen in Frankfurt und Darmstadt sowie Bildungs- und Technologiezentren in Frankfurt, Weiterstadt und Bensheim. Zudem ist sie in Brüssel vertreten, um die Interessen ihrer Mitglieder auf europäischer Ebene zu vertreten.