Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ist die zentrale Anlaufstelle für Handwerksbetriebe in der Region. Sie bietet Beratung, Weiterbildung und unterstützt bei der Fachkräftesicherung.
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen ist eine zentrale Institution für das Handwerk in den Landkreisen Göttingen, Hildesheim, Holzminden und Northeim. Sie vertritt die Interessen von rund 8.000 Betrieben mit etwa 44.000 Beschäftigten und bietet umfassende Beratungs- und Informationsdienstleistungen an.
Die Hauptmission der Handwerkskammer besteht darin, das Handwerk in der Region zu fördern und zu stärken. Sie legt großen Wert auf die Unterstützung von Existenzgründern und bestehenden Betrieben durch fachkundige Beratung und Bildungsangebote. Vertraulichkeit und Unabhängigkeit sind zentrale Werte ihrer Beratungsdienstleistungen[2][3].
Die Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen setzt sich für die Förderung von Fachkräften und die Integration von Zugewanderten ein. Sie bietet spezielle Programme zur Unterstützung von Geflüchteten und Zugewanderten bei der Einstellung und Integration in Handwerksbetrieben an[4]. Zudem legt sie großen Wert auf die berufliche Bildung und Weiterbildung, um die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe zu stärken und Arbeitsplatzsicherheit zu gewährleisten[3][4].
Die Handwerkskammer hat ein Qualitätsmanagement eingeführt, um ihre Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und die Anforderungen der Handwerksbetriebe bestmöglich zu erfüllen[3].