Hartwig-Hesse-Stiftung: Seit 1826 engagiert sie sich in Hamburg für Wohnen, Betreuung & Pflege im Alter. Sie bietet stationäre Pflege, betreutes Wohnen & ambulante Dienste. Werde Teil einer Tradition der Fürsorge!
Die Hartwig-Hesse-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg. Gegründet wurde sie 1826 von dem Kaufmann Hartwig Hesse als "Hartwig Hesses Witwen-Stift", um Witwen von Maklern und Schiffern unentgeltlich Unterkunft zu bieten. Heute bietet die Stiftung vielfältige Dienstleistungen im Bereich Wohnen, Betreuung und Pflege im Alter an.
Die Mission der Hartwig-Hesse-Stiftung besteht darin, gemeinnützige und mildtätige Zwecke zu fördern, insbesondere durch die Unterstützung bedürftiger Personen und die Förderung der Altenfürsorge. Die Stiftung ist unabhängig von religiösen Bekenntnissen und setzt sich für ein attraktives soziales Umfeld ein.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legt die Stiftung großen Wert auf die langfristige und nachhaltige Erfüllung ihrer Stiftungszwecke. Dies umfasst die Erhaltung des Stiftungsvermögens und die dauerhafte Sicherstellung der Dienstleistungen für bedürftige Personen. Die Führung durch ein ehrenamtliches Kuratorium und einen Vorstand gewährleistet eine verantwortungsvolle und effiziente Verwaltung der Ressourcen.
Die Hartwig-Hesse-Stiftung ist ein wichtiger Teil der sozialen Infrastruktur in Hamburg und bietet ihren Bewohnern und Nutzern ein sicheres und unterstützendes Umfeld. Mit ihrem Engagement für die Altenfürsorge und die Unterstützung bedürftiger Personen trägt die Stiftung maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region bei.