Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist ein führendes Krankenhaus in Sachsen-Anhalt mit Standorten in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg. Es bietet umfassende medizinische Leistungen, Ausbildungsmöglichkeiten und engagiert sich für die Gesundheit der Bevölkerung im Harz.
Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben ist ein führendes Krankenhaus der Schwerpunktversorgung in Sachsen-Anhalt, das 2012 durch die Fusion der kommunalen Krankenhäuser Klinikum Dorothea Christiane Erxleben Quedlinburg und Harz-Klinikum Wernigerode-Blankenburg entstand. Es ist nach den Universitätskliniken in Magdeburg und Halle/Saale das größte kommunale Krankenhaus im Land und zählt zu den bedeutendsten Einrichtungen im Gesundheitswesen.
Das Harzklinikum betreibt Standorte in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, die ein umfassendes medizinisches Behandlungsspektrum bieten. Es verfügt über mehr als 40 Facharztpraxen und drei Pflegeeinrichtungen, die die ambulante und stationäre Versorgung ergänzen. Jährlich werden etwa 36.000 Patienten stationär und 84.000 Patienten ambulant behandelt[3].
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet das Harzklinikum umfassende Ausbildungsmöglichkeiten für Ärzte in verschiedenen Fachrichtungen. Es ermöglicht Praktika und Freiwillige Soziale Jahre, um Interessierten einen Einblick in die Berufswelten zu geben[4].
Der Leitsatz des Harzklinikums lautet "Gesundheit braucht Kompetenz", was den Anspruch an moderne, leitliniendefinierte und patientenorientierte Medizin widerspiegelt. Das Klinikum legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Partnern in der Region und engagiert sich für die Gesundheit der Bevölkerung im Harz[1][2].
Das Harzklinikum ist Mitglied im Deutschen Netzwerk Gesundheitsfördernder Krankenhäuser (DNGfK) der WHO und setzt sich für gesundheitsfördernde Maßnahmen ein. Es betreibt ein umfassendes Netzwerk von medizinischen Versorgungszentren und Pflegeeinrichtungen, die die ambulante und stationäre Versorgung ergänzen[1][3].
In Krisensituationen zeigt das Harzklinikum seine Leistungsfähigkeit durch schnelle Reaktionen und enge Zusammenarbeit zwischen den Standorten[5].