

Baden-Württemberg.de: Ihr Jobportal im Herzen des innovativen Südens. Finden Sie hier spannende Karrieremöglichkeiten in der Landesverwaltung und gestalten Sie die Zukunft eines starken Bundeslandes mit!
Das Land Baden-Württemberg ist eines der wirtschaftlich und kulturell bedeutendsten Bundesländer Deutschlands. Die offizielle Website Baden-Württemberg.de bildet das zentrale Informationsportal der Landesregierung und steht als Dreh- und Angelpunkt für Bürger:innen, Unternehmen, Institutionen und internationale Gäste, die sich über das Land, seine Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft informieren möchten. Das Portal ist digitales Schaufenster und Servicestelle zugleich – es bietet einen umfassenden Überblick über die Landesverwaltung, aktuelle politische Entwicklungen, Services, Fördermöglichkeiten, Bildungsangebote, Kultur und vieles mehr.
Die Landesregierung Baden-Württembergs versteht sich als Dienstleister für die Bürger:innen des Landes. Ihr Ziel ist es, Transparenz, Bürgernähe, Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenhalt in den Mittelpunkt zu stellen. Die Landesverwaltung arbeitet nach den Grundsätzen von Rechtstaatlichkeit, Demokratie und sozialer Verantwortung und fördert aktiv die Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen an politischen und gesellschaftlichen Prozessen[1].
Die Landesregierung steht für eine Politik, die ökonomische, ökologische und soziale Belange gleichermaßen berücksichtigt. Sie setzt sich für eine lebenswerte, zukunftsfähige und solidarische Gesellschaft ein, in der Chancengleichheit, Bildungszugang und wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen. Die Regierung ist bestrebt, Baden-Württemberg als Innovations- und Wirtschaftsmotor Deutschlands zu stärken, ohne dabei die Lebensqualität und den Schutz von Umwelt und Klima aus dem Blick zu verlieren[1].
Baden-Württemberg hat sich klare Nachhaltigkeitsziele gesetzt und treibt zahlreiche Initiativen im Bereich Klimaschutz, Energiewende, nachhaltige Mobilität und ressourcenschonende Wirtschaft voran:
Seit Mai 2021 wird Baden-Württemberg von einer grün-schwarzen Koalitionsregierung aus Bündnis 90/Die Grünen und der CDU unter Führung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) regiert[2][4]. Die Landesregierung besteht aus dem Ministerpräsidenten, elf Minister:innen, Staatssekretär:innen und weiteren Funktionsträger:innen[4]. Die Zusammenarbeit in der Koalition ist durch einen gemeinsamen Koalitionsvertrag geregelt, der die politischen Ziele und Vorhaben der Regierungsparteien verbindlich festlegt[1].
Baden-Württemberg ist traditionell ein Hochtechnologiestandort mit weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Maschinenbau, Automobilindustrie, Medizintechnik, Informationstechnologie und Umwelttechnologie. Das Land investiert gezielt in Forschung, Entwicklung und den Technologietransfer, um seine Position als Innovationsführer zu sichern.
Der Südwesten Deutschlands ist auch für seine hohe Lebensqualität, kulturelle Vielfalt und naturräumliche Schönheit bekannt. Die Landesregierung fördert aktiv den Tourismus, die Kultur- und Kreativwirtschaft sowie den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Bürgerbeteiligung, Digitalisierung und eine moderne, bürgerfreundliche Verwaltung sind weitere Schwerpunkte der landespolitischen Arbeit.
Baden-Württemberg.de ist das zentrale digitale Schaufenster eines innovativen, weltoffenen und zukunftsfähigen Landes. Die Website bietet umfassende Informationen, Services und Einblicke in die Arbeit einer Landesregierung, die Nachhaltigkeit, Innovation, soziale Verantwortung und Bürgernähe als Leitmotive ihrer Politik versteht. Baden-Württemberg bleibt damit Vorreiter in Sachen Digitalisierung, Umwelt- und Klimaschutz, Wirtschaftskraft und Lebensqualität – und setzt Maßstäbe für verantwortungsvolle Landespolitik in Deutschland.