Haus Michael e.V. ist eine etablierte Jugendhilfeeinrichtung in Wuppertal. Sie bietet Kindern und Jugendlichen ein beziehungsorientiertes, heilpädagogisches Umfeld mit tiergestütztem Ansatz. Hier finden Fachkräfte sinnstiftende Jobs mit Fokus auf individuelle Förderung.
Haus Michael ist eine etablierte Jugendhilfeeinrichtung in Wuppertal, die seit 1976 als gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe tätig ist. Als Lebensgemeinschaft bietet Haus Michael stationäre Wohngruppen für Kinder und Jugendliche an, die in einem beziehungsorientierten, heilpädagogischen Umfeld leben und gefördert werden. Die Einrichtung legt besonderen Wert auf individuelle Entwicklungsförderung, bedürfnisorientierte Unterstützung und die Stärkung des Selbstwertgefühls durch Hilfe zur Selbsthilfe. Dabei werden soziale, psychische und lebenspraktische Herausforderungen ganzheitlich adressiert, um die jungen Menschen bestmöglich auf ein eigenverantwortliches Erwachsenenleben vorzubereiten.
Die pädagogischen Fachkräfte umfassen staatlich anerkannte Erzieher, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Kreativtherapeuten sowie examinierte Pädagogen, die für eine vertraute und kontinuierliche Betreuung sorgen. Mit einem Personalschlüssel im pädagogischen Bereich, der eine intensive Begleitung mit Nachtbereitschaft ermöglicht, wird individuelle Förderung gewährleistet.
Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal von Haus Michael ist der tiergestützte Ansatz, insbesondere das therapeutische Reiten. Im Rahmen dieses Angebots werden die sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen gestärkt, Vertrauen aufgebaut und Selbstbewusstsein gefördert. Die Pflege und Versorgung der Tiere, die Infrastruktur für die Reitangebote sowie spezielle therapeutische Programme sind fest im Konzept verankert und werden nachhaltig ausgebaut.
Haus Michael verfolgt eine klare Mission, Kinder und Jugendliche mit psychischen, sozialen und entwicklungsbedingten Herausforderungen in einer sicheren, unterstützenden Gemeinschaft zu begleiten und ihnen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, Wiedereingliederung in Schule, Ausbildung und Familie sowie Förderung ihrer Selbstständigkeit zu ermöglichen. Dabei sind Respekt vor der Individualität jedes Einzelnen und die Einbeziehung des sozialen Umfelds grundlegende Werte der Einrichtung.
Nachhaltigkeit zeigt sich in der verantwortungsvollen tiergestützten Arbeit sowie in der langfristigen und achtsamen Betreuung, die Ressourcen und persönliche Entwicklung gleichermaßen berücksichtigt. Unterstützende Spenden fließen gezielt in die Pflege der Tiere und den Ausbau der therapeutischen Angebote, um diese nachhaltig zu sichern.
Haus Michael steht für professionelle, ganzheitliche Jugendhilfe in familiärer Atmosphäre, getragen von Fachkompetenz, Empathie und einem innovativen, tiergestützten Förderkonzept. Damit leistet die Einrichtung seit fast fünf Jahrzehnten einen wertvollen Beitrag zur sozialen und psychischen Stabilisierung junger Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.