HAUS RISSEN ist ein renommiertes Bildungsinstitut, das seit 1954 politische und wirtschaftliche Bildung fördert. Mit einem Fokus auf Ehrlichkeit, Vertrauen und Respekt bietet es vielfältige Programme für junge Menschen und engagiert sich für eine nachhaltige, demokratische Gesellschaft.
HAUS RISSEN, gegründet im Jahr 1954, ist ein renommiertes Bildungsinstitut, das sich seit über 60 Jahren für die Förderung von politischer und wirtschaftlicher Bildung in Deutschland einsetzt. Als unabhängiges, überparteiliches und gemeinnütziges Institut trägt HAUS RISSEN maßgeblich zur Meinungsbildung in aktuellen wirtschaftlichen und politischen Themen bei.
Die Mission von HAUS RISSEN besteht darin, Menschen für Politik und Wirtschaft zu begeistern und zu befähigen, sich eine unabhängige und fundierte Meinung zu bilden und selbst aktiv zu werden. Das Institut schafft einen Rahmen und eine Atmosphäre, die den Fokus auf die Inhalte ermöglicht und in einer sich rasant verändernden Welt als verlässlicher Partner dient[1][3].
Die Werte von HAUS RISSEN umfassen Ehrlichkeit, Vertrauen, Verlässlichkeit und Respekt. Die Mitarbeitenden sind von zentraler Bedeutung, und ihre Meinungen sowie ihr eigenverantwortliches Handeln werden hoch geschätzt. Eine ausgewogene Work-Life-Balance aller Mitarbeitenden wird als Selbstverständlichkeit angesehen[1].
HAUS RISSEN bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen und -initiativen an, die sich auf verschiedene Zielgruppen und Themen konzentrieren:
HAUS RISSEN ist bestrebt, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Bildungsarbeit zu leisten. Der jährliche Finanzbedarf wird durch Einnahmen aus dem Seminarbetrieb, dem Gastgeberbereich und umfangreichen Zuwendungen von Privatpersonen, Stiftungen und öffentlichen Geldgebern gedeckt. Alle Mittel werden für den laufenden Geschäftsbetrieb verwendet, wobei der größte Anteil in Personalkosten, Betrieb und Instandhaltung des Gebäudes sowie in weitere Sachkosten fließt. Überschüsse werden direkt wieder in Bildungsaktivitäten investiert oder für künftige Projekte zurückgestellt[2].
HAUS RISSEN ist Mitglied in verschiedenen Organisationen, darunter der Weiterbildung Hamburg e.V., der AdB Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten, dem Bundesverband Deutscher Stiftungen, der DGAP Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, dem BÖB Bündnis Ökonomische Bildung, NUN Norddeutsch und Nachhaltig und der AGV Nord. Diese Mitgliedschaften unterstreichen die gesellschaftliche Verbundenheit und den interdisziplinären Ansatz des Instituts[2].
HAUS RISSEN hat in seiner langen Geschichte viele wichtige gesellschaftliche Debatten angestoßen und kritisch begleitet, darunter auch die Gründung der deutschen Sektion des Club of Rome in seinen Räumen. Das Institut bleibt ein verlässlicher Partner für eine offene Diskussionskultur und die Förderung einer freien, pluralen und demokratischen Gesellschaft[5].