Die HDE-Klimaschutzoffensive unterstützt Einzelhändler:innen seit 2017 bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Mit Energieberatung, Förderdatenbanken und Workshops fördert sie nachhaltige Praktiken und hilft, CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren.
Die HDE-Klimaschutzoffensive ist eine Initiative des Handelsverbands Deutschland (HDE), die sich seit 2017 dem Ziel verschrieben hat, den Klimaschutz im Einzelhandel zu stärken. Sie bietet praxisnahe Unterstützung für kleine und mittelständische Einzelhändler:innen, um Energieeinsparmöglichkeiten und Klimaschutzmaßnahmen effektiv umzusetzen. Die Kampagne wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Die HDE-Klimaschutzoffensive bietet eine Vielzahl von Ressourcen und Dienstleistungen an, um Einzelhändler:innen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen. Dazu gehören:
Die Hauptmission der HDE-Klimaschutzoffensive ist es, den Einzelhandel in Deutschland klimafreundlicher zu gestalten und die CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren. Die Initiative fördert nachhaltige Praktiken und unterstützt Händler:innen dabei, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Werte der HDE-Klimaschutzoffensive umfassen Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovation.
Die HDE-Klimaschutzoffensive hat sich ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesetzt. Seit 1990 hat der Einzelhandel bereits 50% seiner CO₂-Emissionen eingespart, und die Initiative strebt an, weitere 300.000 Tonnen CO₂ in der Branche zu reduzieren. Zu den wichtigsten Initiativen gehören:
Die HDE-Klimaschutzoffensive arbeitet eng mit verschiedenen Partnern und Institutionen zusammen, um den Einzelhandel bei der Erreichung der nationalen Klimaschutzziele zu unterstützen. Durch die Bündelung von Branchenwissen und die Bereitstellung umfassender Informationsangebote trägt die Initiative dazu bei, den deutschen Einzelhandel als Vorreiter im Klimaschutz zu positionieren.