Die Heilpädagogische Ambulanz Berlin gGmbH bietet spezialisierte Unterstützung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Mit einem interdisziplinären Ansatz fördert sie Selbstständigkeit, soziale Teilhabe und bietet umfassende therapeutische Hilfen.
Die Heilpädagogische Ambulanz Berlin gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der Behinderten- und Jugendhilfe, der sich auf die Betreuung und Behandlung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung und herausforderndem Verhalten spezialisiert hat.
Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von heilpädagogisch und therapeutisch orientierten Hilfen an, um die Selbstständigkeit im Alltag, die soziale Kompetenz und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Zu den Hauptangeboten gehören:
Das Ziel der Heilpädagogischen Ambulanz Berlin ist es, den Leistungsberechtigten die Teilhabe und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen bzw. diese zu erhalten. Die Mission basiert auf den Werten der Selbstbestimmung, des Wohlbefindens im Alltag und der Entwicklungsfähigkeit und Belastbarkeit von Lebensperspektiven. Eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Mitarbeitenden aus dem gesamten Bezugs- und Betreuungssystem ist ein zentraler Aspekt der Arbeit[1].
Die Heilpädagogische Ambulanz Berlin setzt sich besonders für die Integration und Unterstützung von Menschen ein, die durch das bestehende Sozial- und Behindertenhilfenetz fallen. Dies umfasst unter anderem:
Die Heilpädagogische Ambulanz Berlin arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, wie dem Berliner Krisendienst, Psychiater*innen und psychiatrischen Kliniken, um eine umfassende Unterstützung zu gewährleisten. Durch diese interdisziplinäre und systemische Herangehensweise wird sichergestellt, dass die Bedürfnisse der Klienten umfassend und nachhaltig adressiert werden.