Das HPZ Krefeld – Kreis Viersen gGmbH fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen. Es bietet Werkstätten, Frühförderung und Impuls-Werkstätten für berufliche Rehabilitation.
Das Heilpädagogische Zentrum Krefeld – Kreis Viersen gGmbH (HPZ) ist ein führendes Zentrum für die Integration und Rehabilitation von Menschen mit geistigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen. Gegründet im Jahr 1967, bietet das HPZ an neun Standorten in Krefeld und im Kreis Viersen umfassende Dienstleistungen an, um die Teilhabe dieser Menschen am gesellschaftlichen und beruflichen Leben zu fördern.
Die Hauptmission des HPZ besteht darin, Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu bieten, gleichberechtigt am sozialen und beruflichen Leben teilzunehmen. Der Fokus liegt auf sozialer Eingliederung, Persönlichkeitsförderung und der Schaffung von Chancengleichheit. Das HPZ setzt sich für Inklusion ein und fördert die Selbstbestimmung und Entfaltung der Persönlichkeit seiner Klienten.
Das HPZ legt Wert auf eine umwelt- und sozialverträgliche Ausrichtung seiner Aktivitäten. Es strebt danach, seine Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse der Gesellschaft anzupassen. Durch die Beteiligung an sozialen Diskussionen und die Darstellung der Wirkungen seiner Leistungen trägt das HPZ zur Förderung von Inklusion und Teilhabe bei.
Das HPZ hat eine klare Governance-Struktur mit einer Geschäftsführung und einem Aufsichtsgremium. Es ist eingetragen beim Amtsgericht Krefeld und veröffentlicht regelmäßig Berichte nach dem Social Reporting Standard (SRS), um Transparenz und Verantwortlichkeit sicherzustellen. Die Eigentümerstruktur umfasst die Stadt Krefeld, den Kreis Viersen, die Lebenshilfe e.V. sowie den Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. Krefeld.