Der Heilpädagogische Wohn- und Beschäftigungsverbund (HWBV) gGmbH bietet Wohn- und Beschäftigungsangebote für erwachsene Menschen mit Behinderung. Er fördert Inklusion, Selbstständigkeit und ein Zuhause auf Zeit oder Dauer.
Der Heilpädagogische Wohn- und Beschäftigungsverbund (HWBV) ist eine soziale Einrichtung, die sich auf die Betreuung und Unterstützung von erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung, herausforderndem Verhalten und/oder psychischer Behinderung spezialisiert hat. Die Einrichtung bietet Wohn- und Beschäftigungsangebote in insgesamt 60 Wohnplätzen an, um den Bedürfnissen dieser Menschen gerecht zu werden.
Die Hauptmission des HWBV besteht darin, den betreuten Personen ein Zuhause auf Zeit oder Dauer zu bieten, wenn eine Rückführung in die geregelte Gesellschaft nicht möglich ist. Der Fokus liegt auf der individuellen Unterstützung und Förderung der Menschen, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Werte wie Inklusion, Respekt und Förderung der Selbstständigkeit stehen im Vordergrund.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, liegt der Fokus des HWBV auf der langfristigen Unterstützung und Integration der betreuten Personen in die Gesellschaft. Dies geschieht durch die Schaffung stabiler Lebensumstände und die Förderung der Selbstständigkeit, was zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität führt.
Die Wurzeln des HWBV liegen im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden. Aufgrund der Notwendigkeit, Menschen mit geistiger Behinderung adäquate Wohn- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten, wurde die HWBV gGmbH 2001 gegründet. Seitdem hat sich die Einrichtung kontinuierlich weiterentwickelt und bietet heute umfassende Unterstützung in Oberhausen-Rheinhausen und Karlsruhe-Stupferich.