

Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)
Das Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) forscht an neuen Medikamenten und Therapien, besonders im Bereich Antibiotika. Als Teil der Helmholtz-Gemeinschaft bietet es spannende Karrieremöglichkeiten in der pharmazeutischen Forschung.
Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS)
bearbeitenDas Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS) ist eine führende Forschungseinrichtung in Deutschland, die sich auf die Entwicklung neuartiger Medikamente und Therapien spezialisiert hat, insbesondere im Bereich der Antibiotikaforschung. Gegründet wurde HIPS 2009 als gemeinsames Projekt des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) und der Universität des Saarlandes.
Hauptforschungsgebiete
bearbeitenDie Forschung am HIPS konzentriert sich auf vier zentrale Bereiche:
- Mikrobielle Naturstoffe: Hierbei wird die Potenz von Mikroorganismen zur Entwicklung neuen Wirkstoffes erforscht.
- Wirkstoffdesign und -optimierung: Diese Abteilung fokussiert sich darauf, bestehende Wirkstoffe zu verbessern und an die menschliche Anwendung anzupassen.
- Biologische Barrieren und Wirkstofftransport: Forscher untersuchen, wie Medikamente effizienter im Körper an ihr Ziel gelangen können.
- Pharmabioinformatik: Moderne bioinformatische Methoden werden angewendet, um die Erforschung neuer Therapien zu unterstützen.
Mission und Werte
bearbeitenDie Hauptmission von HIPS besteht darin, neuartige Antibiotika und Therapien zu entwickeln, um die wachsende Resistenz gegen bestehende Medikamente zu bekämpfen. Dies wird durch einen interdisziplinären und internationalen Ansatz erreicht, der sowohl natürliche Substanzen als auch synthetische Methoden einbezieht.
Nachhaltigkeit und Ziele
bearbeitenHIPS tritt für einen gesünderen Zukunft ein, indem es an der Bekämpfung von Infektionskrankheiten und der Antibiotikaresistenz arbeitet. Durch die Integration moderner Technologien und Strategien zielt das Institut darauf ab, nachhaltige und langfristige Lösungen für globale Gesundheitsprobleme zu finden.
Das Institut genießt die Unterstützung eines engagierten Teams von etwa 250 Mitarbeitern und wird durch eine stabile Grundfinanzierung unterstützt. Mit seiner zentralen Position auf dem Campus in Saarbrücken bietet HIPS eine zukunftsweisende Plattform für vielversprechende Forschungen in Deutschland.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.helmholtz-hips.de/en/
- 2 - https://www.helmholtz-hzi.de/en/the-hzi/sites/site/hips/
- 3 - https://www.helmholtz-hips.de/en/about/
- 4 - https://www.helmholtz.de/en/about-us/structure-and-governance/helmholtz-institutes/helmholtz-institut-fuer-pharmazeutische-forschung-saarland/
- 5 - https://de.wikipedia.org/wiki/Helmholtz-Institut_f%C3%BCr_Pharmazeutische_Forschung_Saarland