Jobportal des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen: Hier findet man Stellenangebote im Bildungsbereich. Das Ministerium gestaltet die Bildungspolitik Hessens für gleiche Chancen. #ÜberHessischesMinisteriumfürKultusBildungundChancen
Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen ist die oberste Schulaufsichtsbehörde des Landes Hessen. Es gestaltet und steuert die Bildungspolitik, um die Qualität des Schul- und Unterrichtswesens kontinuierlich zu verbessern und allen Schülerinnen und Schülern gleiche Bildungschancen zu ermöglichen.
Kernaufgaben und Dienstleistungen:
Das Ministerium ist verantwortlich für die Bildungsplanung, die Entwicklung von Kerncurricula und Lehrplänen, die Lehrerstellenzuweisung sowie die Konzeption der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Es beaufsichtigt sowohl allgemeinbildende als auch berufliche Schulen sowie Schulen für Erwachsene. Zudem ist es zuständig für Schulen in freier Trägerschaft, deutsche Auslandsschulen und die Erwachsenenbildung.
Schulsystem und Inklusion:
Das Ministerium gestaltet das hessische Schulwesen, um Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen und Behinderungen optimal zu fördern und ihnen den bestmöglichen Abschluss zu ermöglichen. Es setzt auf Inklusion und bietet vielfältige Möglichkeiten der sonderpädagogischen Förderung.
Digitalisierung und Medienbildung:
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Digitalisierung des Bildungswesens. Das Ministerium fördert die Medienbildung und stellt Schulen und Lehrkräften digitale Werkzeuge und Infrastruktur zur Verfügung, um einen zeitgemäßen Unterricht zu gewährleisten. Dazu gehört das Landesprogramm "Digitale Schule Hessen" und das "Schulportal Hessen".
Wertevermittlung und Demokratiebildung:
Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen legt großen Wert auf die Vermittlung von Werten und die Förderung der Demokratiebildung. Es unterstützt Schulen bei der Umsetzung von Angeboten zur Werteerziehung und zur Stärkung des Demokratieverständnisses.
Programme und Projekte:
Das Ministerium initiiert und fördert zahlreiche Programme und Projekte, darunter Lerncamps, Initiativen zur Antisemitismusprävention, Familienklassen und Schülerwettbewerbe. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu fördern und ihnen vielfältige Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Schuldienst:
Das Ministerium ist zuständig für die Ausbildung, Einstellung und Fortbildung von Lehrkräften. Es bietet vielfältige Informationen und Unterstützung für angehende und bereits tätige Lehrkräfte, darunter Informationen zum Auslandsschuldienst, E-Mail-Adressen für Schulen und zum Lebensarbeitszeitkonto.
Organisation:
Zum Geschäftsbereich des Ministeriums gehören die Hessische Lehrkräfteakademie und die Staatlichen Schulämter. Die Hessische Lehrkräfteakademie verzahnt die drei Phasen der Lehrerbildung, die schulische Qualitätsentwicklung und die Qualifizierung von schulischen Führungskräften. Die Staatlichen Schulämter gewährleisten die Qualität der schulischen Arbeit, die Vergleichbarkeit der Abschlüsse und die Durchlässigkeit der Bildungsgänge.
Das Hessische Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen setzt sich für ein zukunftsorientiertes und chancengerechtes Bildungswesen in Hessen ein.