Die HLR gGmbH ist ein kommunaler Rettungsdienstleister im Kreis Herzogtum Lauenburg. Sie bietet Notfallrettung, Krankentransport und engagiert sich für eine patientenzentrierte, respektvolle und nachhaltige Versorgung.
Die Gemeinnützige Herzogtum Lauenburg Rettungsdienstgesellschaft mbH (HLR gGmbH) ist ein kommunaler Rettungsdienstleister, der seit dem 1. Januar 2022 als 100%ige Tochter des Kreises Herzogtum Lauenburg den Rettungsdienst im Kreisgebiet verantwortet. Mit 12 Rettungswachen, 3 Notarztstandorten und rund 270 Mitarbeitenden im Einsatzdienst sowie Verwaltung gewährleistet die HLR die Notfallrettung, den qualifizierten Krankentransport und die Versorgung bei Großschadensereignissen[1][4].
Die Hauptmission der HLR besteht darin, Menschen in lebensbedrohlichen Situationen schnell und kompetent zu helfen und dabei die Patient*innen konsequent in den Mittelpunkt zu stellen. Das Unternehmen legt größten Wert auf eine Versorgung nach einheitlichen Standards, die von Respekt, Wertschätzung und Gleichbehandlung aller Bürger:innen geprägt ist. Das Engagement gilt ebenso der Sicherstellung verlässlicher Arbeitsbedingungen für Mitarbeitende und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Partnern im Gesundheitswesen. Regelmäßige Qualitätskontrollen, Risikominimierung sowie die Förderung einer Sicherheitskultur sind weitere wichtige Grundsätze[1][4].
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil des Handelns der HLR. Das Unternehmen verpflichtet sich, ökologisch bewusst, wirtschaftlich verantwortungsvoll und sozial nachhaltig zu agieren. Dabei verfolgt es das Ziel, durch effiziente und umweltverträgliche Einsatzstrategien den ökologischen Fußabdruck des Rettungsdienstes zu minimieren[1].
In Reaktion auf den Fachkräftemangel setzt die HLR stark auf die eigene Ausbildung von Notfallsanitäter:innen und engagiert sich für eine qualifizierte Nachwuchsförderung, um so langfristig die Leistungsfähigkeit und Versorgungssicherheit im Kreis Herzogtum Lauenburg zu sichern[4].
Als gemeinnütziges Unternehmen liegt die größte Stärke der HLR in ihrer alleinigen Fokussierung auf die Kernaufgabe Rettungsdienst. Das Unternehmen verbindet bewährte Prozesse mit Offenheit für Innovationen, um den sich wandelnden Anforderungen im Rettungswesen gerecht zu werden und somit eine optimale Versorgung der Bevölkerung zu gewährleisten[1].
Zusammenfassend steht die HLR gGmbH für eine patientenzentrierte, respektvolle und nachhaltige Notfall- und Krankentransportversorgung, getragen von engagierten Mitarbeitenden und einer hohen Qualitätsorientierung im öffentlichen Auftrag.