Die HOCHBAHN U5-Projekt GmbH entwickelt die vollautomatische U-Bahn-Linie U5 in Hamburg. Mit 25 km und 23 neuen Haltestellen verbessert sie die Mobilität, fördert Nachhaltigkeit und entlastet den Verkehr. Ein zukunftsweisendes Projekt für eine lebenswertere Stadt.
Die HOCHBAHN entwickelt mit der U5 eine neue, vollautomatische U-Bahn-Linie, die Hamburgs Verkehrsinfrastruktur erheblich stärken wird. Diese 25 Kilometer lange Strecke verbindet Bramfeld mit den Arenen und umfasst 23 neue Haltestellen, wodurch sie täglich etwa 270.000 Menschen mobilisieren wird[3][5].
Die Hauptmission des U5-Projekts besteht darin, die Mobilität in Hamburg zu verbessern und die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen. Werte wie Nachhaltigkeit, Effizienz und Innovationsfreudigkeit stehen im Vordergrund.
Die U5 ist ein zentraler Bestandteil der Mobilitätswende in Hamburg und wird die Stadt lebenswerter machen, indem sie wichtige Standorte besser verbindet und den öffentlichen Verkehr nachhaltiger gestaltet.