Die Hochschule Düsseldorf (HSD) ist eine moderne Bildungseinrichtung mit praxisorientierten Studiengängen in Architektur, Design, Ingenieurwesen, Medien, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Sie bietet eine innovative Lernumgebung in Düsseldorf.
Die Hochschule Düsseldorf (HSD) ist eine moderne und zukunftsorientierte Bildungseinrichtung in der lebendigen Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens. Sie wurde 1971 gegründet und entstand aus dem Zusammenschluss mehrerer renommierter Vorgängerinstitutionen.
Die HSD bietet ein umfangreiches und vielfältiges Studienangebot mit 44 Studiengängen an sieben Fachbereichen:
Die Ausbildung ist stark praxisorientiert, mit engen Verbindungen zur regionalen und internationalen Wirtschaft. Viele Dozenten bringen breite Berufserfahrungen mit, was eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht.
Die Hauptmission der HSD besteht darin, innovative und interdisziplinäre Ausbildung zu bieten. Die Werte der Hochschule umfassen:
Die HSD betont und , besonders in den Themenschwerpunkten sowie . Diese Ansätze spiegeln sich in interdisziplinären Forschungsprojekten wider und tragen zur gesellschaftlichen Verantwortung bei.
Der Hauptcampus befindet sich im Stadtteil Derendorf, mit modernen Gebäuden und einer offenen Campus-Kultur. Die Hochschule profitiert von der lebendigen Kunst- und Kulturszene in Düsseldorf und bietet eine hohe Lebensqualität.
Von Sprachenzausbildung bis hin zu kulturellen und sportlichen Aktivitäten – die HSD bietet eine Vielzahl von Freizeitoptionen, die das studentische Leben bereichern. Auch das Deutschlandstipendium wird als eigenes Stipendium vergeben, um herausragende Studenten zu fördern.
Die Hochschule Düsseldorf stellt somit eine dynamische und innovative Lernumgebung dar, die Studierende bestens auf ihre zukünftigen Karrieren vorbereitet.