

Hochschule Esslingen
Die Hochschule Esslingen ist eine traditionsreiche, öffentlich-rechtliche Hochschule, die praxisnahe Ausbildung in Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Sozialwissenschaften bietet. Mit einem starken Netzwerk zu Unternehmen unterstützt sie die Karriereentwicklung ihrer Studierenden über das Jobportal Career Link.
Unternehmensbeschreibung: Hochschule Esslingen
bearbeitenDie Hochschule Esslingen ist eine öffentlich-rechtliche Hochschule mit einer langen Tradition, die bis ins Jahr 1868 zurückreicht. Sie entstand 2006 durch die Fusion der Fachhochschule für Technik Esslingen und der Fachhochschule Esslingen – Hochschule für Sozialwesen. An den Standorten in Esslingen am Neckar und Göppingen bieten elf Fakultäten insgesamt 35 Bachelor- und Masterstudiengänge an, die sich auf die Schwerpunkte Ingenieurwesen, Betriebswirtschaft und Sozial- und Pflegewissenschaften konzentrieren[1][3].
Schlüsselprodukte und Dienstleistungen
bearbeitenDie Hochschule Esslingen bietet eine breite Palette von Studiengängen, darunter auch spezialisierte Programme wie Digital Business, das betriebswirtschaftliches Know-how mit den Schwerpunkten Digitalisierung und Data Science kombiniert[4]. Sie legt großen Wert auf den Praxisbezug und die enge Vernetzung mit der Wirtschaft, was durch zahlreiche Kooperationen mit Unternehmen und Verbänden unterstrichen wird[3].
Hauptmission und Werte
bearbeitenDie Mission der Hochschule Esslingen besteht darin, qualifizierte Fachkräfte auszubilden, die sowohl theoretisch als auch praktisch fundiert sind. Sie legt Wert auf eine enge Verbindung zwischen Lehre und Forschung sowie auf internationale Zusammenarbeit, mit Beziehungen zu über 60 ausländischen Hochschulen[1]. Die Werte der Hochschule umfassen Exzellenz in Lehre und Forschung, Nachhaltigkeit sowie eine starke Bindung an die Region.
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeitenObwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele in den bereitgestellten Informationen nicht explizit genannt werden, legt die Hochschule Esslingen großen Wert auf eine nachhaltige und praxisorientierte Ausbildung, die auch zukünftige Herausforderungen berücksichtigt. Die enge Vernetzung mit der Wirtschaft und die Förderung von Innovationen tragen dazu bei, dass Absolventen auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet sind.
Zusätzliche Informationen
bearbeitenDie Hochschule Esslingen bietet ihren Studierenden ein umfassendes Netzwerk an Unternehmenskontakten durch das Career Centre und das Jobportal Career Link, das es Unternehmen ermöglicht, kostenlos Stellenangebote zu veröffentlichen und sich den Studierenden zu präsentieren[2]. Diese Plattform fördert den Austausch zwischen Wirtschaft und Hochschule und unterstützt die Karriereentwicklung der Absolventen.
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.ingenieurwesen-studieren.de/hochschulen/hochschule-esslingen/
- 2 - https://www.hs-esslingen.de/netzwerke/unternehmen/stellenangebote-aufgeben
- 3 - https://studieren.de/hs-esslingen.hochschule.t-0.a-127.html
- 4 - https://www.hs-esslingen.de/digital-business
- 5 - https://studiengaenge.zeit.de/hochschule/73/hochschule-esslingen