Die HAW Hamburg ist Norddeutschlands führende Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie bietet 39 Bachelor- und 35 Master-Studiengänge, fördert interdisziplinäres Wissen und engagiert sich für Nachhaltigkeit sowie digitale Transformation. Internationale Vielfalt prägt das Campusleben.
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist Norddeutschlands führende Hochschule im Bereich der angewandten Wissenschaften, bekannt für ihre exzellente Qualität in Studium und Lehre sowie ihre starke Forschungsorientierung.
Die HAW Hamburg verfolgt die Mission, nachhaltige Lösungen für die gesellschaftlichen Herausforderungen von Gegenwart und Zukunft zu entwickeln. Der Dreiklang "Wissen, Machen, Verändern" spiegelt den Ansatz wider, bei dem Studierende nicht nur Fachwissen erwerben, sondern es auch praktisch anwenden und soziale sowie technologische Herausforderungen meistern. Die Hochschule legt großen Wert auf interdisziplinäres Wissen, Problemlösungskompetenzen und Verantwortungsbewusstsein[2][3].
Die HAW Hamburg ist somit ein zentraler Akteur in der Metropolregion Hamburg, der durch seine praxisorientierte Ausbildung, innovative Forschung und sein Engagement für Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung herausragt.