baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Hochschule für Politik München header
    Hochschule für Politik München logo
    #politikwissenschaft #technologieundgesellschaft #nachhaltigebildung

    Hochschule für Politik München

    aus München

    Die Hochschule für Politik München (HfP) verbindet interdisziplinär Politik und Technologie. Als Teil der TUM bietet sie innovative Studiengänge und engagiert sich in nachhaltiger Forschung. Die HfP fördert interdisziplinäres Denken und die Integration neuer Technologien in die politische Bildung.

    Webseite besuchenArrowRight

    Hochschule für Politik München (HfP)

    Edit

    Die Hochschule für Politik München (HfP) ist eine renommierte Bildungseinrichtung, die sich durch einen interdisziplinären Ansatz auszeichnet, indem sie Politik und Technologie miteinander verbindet. Als Teil der Technischen Universität München (TUM) bietet die HfP innovative Studiengänge und Forschungsprojekte an, die sich auf die Schnittstelle von Politik, Gesellschaft und Technologie konzentrieren.

    Schlüsselprodukte und -dienstleistungen

    Edit
    • Studiengänge: Die HfP bietet Bachelor- und Masterstudiengänge an, die sich auf Politikwissenschaft und Technologie spezialisieren. Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft kombiniert klassische politikwissenschaftliche Inhalte mit Modulen aus Wirtschaft, Recht und Technik. Der Masterstudiengang Politics & Technology fokussiert sich auf die Schnittstelle zwischen Politik und Technologie, einschließlich Themen wie Digitalisierung, Energie und Umwelt[1][3].
    • Forschung: Die HfP ist in verschiedenen Forschungsprojekten aktiv, darunter das Chair of Digital Governance, das sich mit Themen wie Transparenz in der Moderation von Social-Media-Inhalten beschäftigt[2][4].

    Hauptmission und Werte

    Edit

    Die Mission der HfP besteht darin, eine umfassende Ausbildung in Politikwissenschaft zu bieten und gleichzeitig die Auswirkungen neuer Technologien auf Gesellschaft und Politik zu erforschen. Ein zentraler Wert ist die Förderung von interdisziplinärem Denken und die Integration von Technologie in die politische Bildung.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Edit

    Die HfP engagiert sich stark im Bereich der Nachhaltigkeit, insbesondere durch die Teilnahme an internationalen Klimakonferenzen wie der COP29. Studierende der HfP sind aktiv in Initiativen zur Klimagerechtigkeit und Umweltverantwortung involviert. Zudem fördert die HfP die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Stadtverwaltungen, um nachhaltige digitale Transformationen in Städten zu unterstützen[5].

    Zusätzliche Informationen

    Edit

    Die HfP bietet eine enge Verbindung zur TUM, was den Zugang zu einer umfassenden Infrastruktur und einem breiten Netzwerk an Experten ermöglicht. Die Einrichtung ist bekannt für ihre berufsbegleitenden Studienangebote und ihren integrationswissenschaftlichen Ansatz. Die HfP hat ihren Sitz im Brienner Forum am Königsplatz in München und profitiert von der Nähe zur Maxvorstadt, einem Zentrum akademischer und kultureller Aktivitäten[1][3].