Die Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) bietet praxisnahe Studiengänge und innovative Forschung am Bodensee. Sie fördert individuelle Talente, unterstützt Digitalisierung und Familienfreundlichkeit und verbindet Wissenschaft mit Wirtschaft für nachhaltige Entwicklung.
Die Hochschule Konstanz für Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) ist eine moderne und innovative Hochschule, die direkt am Bodensee in Konstanz ansässig ist. Mit einem anwendungsorientierten Profil und einem breiten Fächerspektrum bietet die HTWG eine umfassende Bildung, die Theorie und Praxis eng miteinander verbindet.
Die HTWG ist bestrebt, engagierten Talenten unabhängig von ihrer Vorbildung Berufs- und Lebenschancen zu eröffnen. Eine persönliche Betreuung, individuelle Förderung und die Eröffnung von Wegen ins Ausland sind zentrale Aspekte ihrer Mission. Die Hochschule strebt danach, zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beizutragen und ethisches wirtschaftliches Denken und Handeln zu fördern[3].
Die HTWG ist bekannt für ihre praxisnahe Ausbildung und die enge Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Professoren. Die Hochschule bietet ein abwechslungsreiches Programm wie "Eltern auf dem Campus", das Eltern und ihre Kinder die Möglichkeit gibt, den Studienort und den Campus kennenzulernen[1].
Mit ihrer starken Forschungsstärke und moderner Laborausstattung bietet die HTWG ideale Voraussetzungen für strategische Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Hochschule hat sich in Rankings der Wirtschaftswoche und des CHE wiederholt Spitzenplätze unter den Fachhochschulen gesichert, was ihre hohe Qualität und Anwendungsorientierung unterstreicht[4].