Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut bietet praxisorientierte Ausbildung in über 50 Studiengängen. Mit enger Zusammenarbeit zur Wirtschaft, einem Gründerzentrum und internationalen Partnerschaften fördert sie innovative Lösungen und bereitet Studierende optimal auf den Berufseinstieg vor.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut ist eine staatliche Hochschule in Bayern, die sich durch praxisorientierte Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft auszeichnet. Gegründet im Jahr 1978, bietet sie heute über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge in sechs Fakultäten an: Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Maschinenbau, Soziale Arbeit und Interdisziplinäre Studien[1][3].
Die Hauptmission der Hochschule besteht darin, praxisorientierte Ausbildung zu bieten und Studierende auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Sie legt großen Wert auf soziale Verantwortung, Engagement und überfachliche Kompetenzen wie Rhetorik und Kommunikation[1]. Die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, fördert die Hochschule durch ihre praxisorientierte Ausbildung und die Zusammenarbeit mit Unternehmen nachhaltige Innovationen und technologische Fortschritte. Zudem bietet sie umfassende Unterstützung für Gründer, was zur Schaffung von Arbeitsplätzen und wirtschaftlicher Entwicklung beiträgt[4].
Die Hochschule pflegt über 55 internationale Partnerschaften, die es Studierenden ermöglichen, im Ausland zu studieren oder Praktika zu absolvieren[5]. Dies fördert kulturellen Austausch und internationale Kompetenzen.
Insgesamt bietet die Hochschule Landshut eine umfassende Bildung mit starkem Praxisbezug und unterstützt sowohl Studierende als auch Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Lösungen.