

Make it in Germany ist das Jobportal der Bundesregierung für internationale Fachkräfte. Es bietet Stellenangebote, Informationen zu Einreise und Integration und unterstützt Unternehmen bei der Rekrutierung. Ziel ist die Fachkräftesicherung in Deutschland.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Make it in Germany ist das mehrsprachige Online-Informationsportal der deutschen Bundesregierung, das internationale Fachkräfte umfassend bei der Einwanderung, Jobsuche und Integration in Deutschland unterstützt[1][8][9]. Es bietet Fachkräften aus dem Ausland detaillierte und verbindliche Informationen zu Einreise- und Visumsverfahren, beruflichen Chancen, Anerkennung ausländischer Qualifikationen sowie zum Alltag und Leben in Deutschland. Neben Fachkräften richtet sich das Portal auch gezielt an Gründer/innen und Forscher/innen mit branchenspezifischen Angeboten.
Das Portal stellt eine speziell kuratierte Jobbörse bereit, in der qualifizierte Fachkräfte passende Stellenangebote finden können, die in der Regel einen anerkannten Berufsabschluss oder eine Berufsausbildung voraussetzen[2]. Arbeitgeber erhalten auf der Plattform praxisorientierte Informationen, um internationale Talente zu gewinnen und erfolgreich in die eigenen Betriebe zu integrieren. Für Unternehmen bietet „Make it in Germany“ zudem konkrete Unterstützungsangebote, Beratungen und Praxisbeispiele, die den Rekrutierungsprozess erleichtern und fördern[6][7][10].
Die von Make it in Germany ist es, qualifizierte internationale Fachkräfte nach Deutschland zu holen, berufliche Integration und gesellschaftliches Ankommen zu facilitieren und somit dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. Dies ist Teil der deutschen Demografiestrategie und zielt langfristig auf die Stärkung der Wirtschafts- und Innovationskraft Deutschlands durch gezielte Fachkräftegewinnung[3]. Das Portal begleitet Geflüchtete, Qualifizierte und Unternehmen während des gesamten Prozesses von der Vorbereitung im Herkunftsland bis hin zum erfolgreichen Start in Deutschland – unterstützt durch persönliche Beratung via E-Mail, Hotline und Chat[1].
Im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung fördert „Make it in Germany“ internationale Projekte, die qualifizierte Fachkräfte nicht nur vermitteln, sondern auch sprachlich, kulturell und sozial begleiten, um eine nachhaltige Integration zu gewährleisten. Beispielsweise laufen Programme zur Gewinnung von Fachkräften aus Kolumbien, Usbekistan, Brasilien, Indien und Vietnam in klimarelevanten Handwerksberufen und technischen Branchen, die eine langfristige Perspektive und Verantwortung für den deutschen Arbeitsmarkt und die Gesellschaft sicherstellen[6].
Zusammenfassend ist Make it in Germany ein strategisch bedeutsames, staatliches Portal, das als zentrale Plattform für qualifizierte Einwanderung fungiert. Es vernetzt Fachkräfte, Unternehmen und Beratungsstellen, setzt auf digitale Transparenz und individuelle Unterstützung und trägt aktiv dazu bei, die Zukunftsfähigkeit des deutschen Arbeitsmarktes nachhaltig zu sichern.
Kerndienstleistungen:
Hauptmission:
Nachhaltigkeitsinitiativen:
Diese verbindliche, anwendungsorientierte und mehrsprachige Plattform fungiert seit über 10 Jahren erfolgreich als zentrale Anlaufstelle zur Fachkräftesicherung und Integration in Deutschland[3].