Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar erweckt das ländliche Leben der letzten drei Jahrhunderte zum Leben. Über 40 historische Gebäude, Handwerksvorführungen und ein Fokus auf Nachhaltigkeit machen es zu einem einzigartigen Arbeitsort. #ÜberLVRFreilichtmuseumLindlar
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar entführt seine Besucher in die Vergangenheit und vermittelt facettenreiche Impressionen des ländlichen Lebens im Bergischen Land der letzten drei Jahrhunderte. Auf einem weitläufigen, 30 Hektar großen Gelände erwartet Sie eine rekonstruierte Kulturlandschaft mit über 40 historischen Gebäuden, die an ihren ursprünglichen Standorten abgebaut und hier wiederaufgebaut wurden.
Das Museum bietet vielfältige Einblicke in traditionelle Handwerke wie Seilerei, Schmiede, Hauswirtschaft, Bandweberei, Landwirtschaft und Imkerei. Handwerker demonstrieren alte Arbeitstechniken und vermitteln Wissenswertes zur Geschichte der Häuser, wodurch die Arbeitswelt von damals wieder lebendig wird. Dauerausstellungen in den Museumsgebäuden präsentieren auf rund 500 m² Ausstellungsfläche interessante Themen zur regionalen Geschichte und Kultur.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Museumsgelände selbst, das konsequent in den Zustand zwischen 1850 und 1900 zurückversetzt wurde. Alte Wege wurden wieder angelegt, Gärten eingerichtet und Ackerparzellen in ihrer ursprünglichen Größe wiederhergestellt.
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar versteht sich als außerschulischer Lernort und bietet ein umfangreiches Programm für Kinder, Schulen und Gruppen. Dazu gehören Mitmachangebote, Ferienprogramme, ökologische Seminare und die Möglichkeit, in der Museumsherberge Gut Dahl zu übernachten.
Ein zentraler Wert des Museums ist die Nachhaltigkeit. Als entwicklungs- und umweltpolitisches Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert steht bei der Agenda 2030 eine nachhaltige Entwicklung im Zentrum des Interesses. Das Museum vermittelt die Entwicklungs- und Umweltziele der Agenda 2030 und setzt auf Müllvermeidung, Artenvielfalt und die Vermittlung von Alltagskompetenzen. Moderne Neubauten auf dem Gelände, die ressourcenschonend aus Holz, Lehm oder Stroh errichtet sind, demonstrieren dies eindrucksvoll.
Der Förderverein des LVR-Freilichtmuseums Lindlar unterstützt die Arbeit des Museums und trägt mit seinen rund 1.500 Mitgliedern zur Bewahrung des kulturellen Erbes der Region bei. Ehrenamtliche Helfer sind ein wichtiger Bestandteil des Museums und tragen maßgeblich zur Umsetzung vieler Projekte bei.
Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar ist Mitglied des Netzwerks Bergische Museen und pflegt zahlreiche Partnerschaften und Kooperationen.