
AGP Sozialforschung
AGP Sozialforschung: Jobportal
AGP Sozialforschung ist ein renommiertes Institut für angewandte Care-Forschung. Es begleitet demografische Transformationen und gestaltet innovative, politiknahe Forschung zu Themen wie Alter, Pflege und Inklusion.
Über AGP Sozialforschung
bearbeitenAGP Sozialforschung ist ein renommiertes Institut, das sich seit über 36 Jahren der sozialwissenschaftlichen Forschung, Beratung und Weiterbildung widmet. Als Teil der Interdisziplinären Care Forschung gGmbH (InCareFor) liegt der Fokus auf angewandter Care-Forschung mit dem Ziel, demografische Transformationen aktiv zu begleiten und innovative, politiknahe Forschung zu betreiben.
Das Institut konzentriert sich auf vielfältige Themenfelder, darunter Alter, Pflege, Demenz, Inklusion, Partizipation, Gewaltprävention und Palliative Care. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Evaluation neuer Wohnformen für ältere Menschen, Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Demenz. AGP Sozialforschung versteht "Alter" nicht nur als biologischen Prozess, sondern auch als sozial konstruiertes und kulturell geprägtes Phänomen und hinterfragt vorherrschende Altersbilder.
AGP Sozialforschung bietet Expertise in der kommunalen und regionalen Altenhilfe- und Sozialplanung und versteht diese als partizipative Prozesse. Das Institut führt Bürgerbefragungen und Sozialraumanalysen durch und erstellt Alten- und Sozialberichte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Stärkung des Berufsfeldes Altenpflege durch die Analyse der Personalsituation und die Entwicklung von Strategien zur Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung.
Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von AGP Sozialforschung ist das Care- und Case-Management, dessen Verbreitung in Deutschland das Institut maßgeblich gefördert hat. AGP Sozialforschung ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) und hat die Zeitschrift "Case Management" mitentwickelt.
AGP Sozialforschung engagiert sich für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege und setzt sich für eine gewaltfreie Pflege ein. Durch Forschung und Beratung trägt das Institut dazu bei, die Lebensqualität von Menschen mit Pflegebedarf zu verbessern und eine zukunftsorientierte Pflegepolitik zu gestalten.
Quellen:
bearbeiten- https://agp-sozialforschung.de/
- https://agp-sozialforschung.de/thema/alter
- https://agp-sozialforschung.de/case-management
- https://agp-sozialforschung.de/thema/wohnformen
- https://agp-sozialforschung.de/planungsprozesse
- https://agp-sozialforschung.de/dak-pflegereport-2024
- https://agp-sozialforschung.de/thema/partizipation
- https://agp-sozialforschung.de/nachfolgeprojekt-herausforderung-pflege