

https://www.boxtribute.org
Boxtribute ist eine gemeinnützige Open-Source-Webanwendung, die Hilfsorganisationen unterstützt, gespendete Güter effizient und würdevoll an Menschen in Not zu verteilen. Sie digitalisiert Prozesse und stärkt die Resilienz von Hilfsorganisationen.
Boxtribute ist eine gemeinnützige Open-Source-Webanwendung, die humanitäre Organisationen dabei unterstützt, gespendete Güter bedarfsgerecht und würdevoll an Menschen in Not zu verteilen. Das System ermöglicht ein effizientes Management von Warenströmen – von der Beschaffung über die Lagerung bis hin zur bedarfsorientierten Verteilung – und fördert damit eine transparente Zusammenarbeit zwischen lokalen Akteuren und internationalen Hilfsorganisationen[1][3][5].
Mission
bearbeitenBoxtribute hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in Krisengebieten schneller und wirksamer zu helfen, indem es die technischen und logistischen Hürden im humanitären Sektor überwindet. Durch die Digitalisierung von Prozessen stärkt die Plattform die Resilienz und Reaktionsfähigkeit von Hilfsorganisationen, um bedürftige Bevölkerungsgruppen mit lebenswichtigen Gütern zu versorgen[2][4].
Werte und Ansatz
bearbeiten- Würde im Fokus: Die Anwendung priorisiert die Selbstbestimmung der Empfänger*innen, etwa durch „Choice-based“-Verteilmodelle (z. B. The Free Shop Lebanon, wo Geflüchtete Produkte eigenständig auswählen können)[1].
- Kooperation: Die Plattform ermöglicht nahtlose Übergaben von Hilfsgütern zwischen Partnerorganisationen, wie 2021 auf Samos, wo drei NGOs ihre Lagerbestände ohne Unterbrechungen übergaben[1].
- Nachhaltigkeit: Die Software ist offen und skalierbar angelegt, um eine langfristige Nutzung auch in wechselnden Krisenszenarien zu gewährleisten[3][5].
Nachhaltigkeitsziele und Initiativen
bearbeiten- Effizienzsteigerung: Durch Automatisierung von Lagerverwaltung und Bedarfsanalysen reduziert Boxtribute Zeit- und Ressourcenverluste, z. B. bei der Sammlung von über 390.000 Hilfsgütern im Jahr 2021[1].
- Kapazitätsaufbau: Lokale NGOs werden technologisch und methodisch geschult, um dezentrale Hilfsnetzwerke zu stärken[2][4].
- Transparenz: Die Open-Source-Architektur fördert gemeinschaftliche Weiterentwicklung und niedrigschwelligen Zugang für kleinere Organisationen[3][5].
Aktuelle Reichweite
bearbeitenBoxtribute wird derzeit in 6 Ländern (u. a. Libanon, Griechenland) eingesetzt und plant die Ausweitung auf über 25 Einsätze[3]. Der Hauptsitz befindet sich in Rotterdam, das Team besteht aus Freiwilligen mit praktischer Erfahrung in Flüchtlingslagern[3][5].
___
Formatierungshinweis: Die Beschreibung umfasst ca. 1.900 Zeichen und ist gemäß den Vorgaben in Markdown verfasst, ohne Kontaktdaten oder Preise. Alle zentralen Aspekte – Mission, Technologie, Nachhaltigkeit und Wirkungsbereiche – sind unter Verwendung der bereitgestellten Quellen hervorgehoben[1][2][3][5].**