Bühnen Bern: Ein Leuchtturm der Kultur in Bern.
Bühnen Bern bietet ein vielfältiges Programm aus Oper, Schauspiel, Ballett und Konzerten. Mit über 500 Mitarbeitenden ist es ein bedeutender Arbeitgeber und fördert kulturelle Vielfalt und Nachhaltigkeit.
Bühnen Bern ist ein bedeutendes kulturelles Zentrum in der Stadt Bern, das sich durch seine breite Palette künstlerischer Veranstaltungen auszeichnet. Die Institution umfasst mehrere Bühnen, die jährlich über 400 Aufführungen und Konzerte bieten. Diese reichen von klassischen Opern wie Wagner's Ring über moderne Musicals bis hin zu Schweizer Klassikern wie "Die Schwarze Spinne" und innovativen Choreografien des Berner Balletts[3].
Bühnen Bern ist als gemeinnützige Stiftung tätig, deren Hauptziel der Betrieb von kulturellen Einrichtungen ist. Sie arbeitet eng mit anderen kulturellen Institutionen und Bildungseinrichtungen zusammen, um ihre Ziele zu erreichen. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck und nutzt ihre Ressourcen ausschließlich für gemeinnützige Zwecke[1].
Bühnen Bern hat sich in den vergangenen Jahren verstärkt für Nachhaltigkeit eingesetzt. Der Prozess begann mit internen Gesprächen und der Erstellung einer Ökobilanz. In Zusammenarbeit mit Expertenunternehmen wie der Tiefgrün GmbH und der Carbotech AG wurden zehn Arbeitsgruppen gebildet, um die Umsetzung nachhaltiger Praktiken in den Bereichen Ressourcenverbrauch und Energieeffizienz voranzutreiben[2].
Mit über 500 Mitarbeitenden ist Bühnen Bern ein bedeutender Arbeitgeber in Bern. Die Institution bietet nicht nur kulturelle Veranstaltungen, sondern auch gastronomische Dienstleistungen und eine einzigartige Event-Location für Unternehmen und private Anlässe[4]. Bühnen Bern bleibt seiner Mission treu, kulturelle Vielfalt zu fördern und gleichzeitig umweltbewusst zu handeln.