Die Lübecker Museen suchen Verstärkung! Werde Teil eines vielfältigen Teams, das das kulturelle Erbe Lübecks bewahrt und vermittelt. Entdecke spannende Jobangebote in Kunst, Geschichte, Bildung und mehr. #LuebeckerMuseen
Die Lübecker Museen umfassen eine vielfältige Gruppe von Museen, die das reiche kulturelle Erbe der Hansestadt Lübeck bewahren und präsentieren. Zu den Museen gehören das Buddenbrookhaus, das Günter Grass-Haus, die Katharinenkirche, das Museum Behnhaus Drägerhaus, das Museum für Natur und Umwelt, das Museum Holstentor, das Museumsquartier St. Annen (mit Kunsthalle St. Annen und St. Annen-Museum), die Sammlung Kulturen der Welt und das Industriemuseum Herrenwyk.
Die Museen bieten ein breites Spektrum an Ausstellungen und Programmen, die Kunst, Geschichte, Literatur, Natur und Kultur umfassen. Besucher können Dauerausstellungen und Sonderausstellungen besuchen, an Führungen teilnehmen, an Workshops teilnehmen und digitale Angebote nutzen.
Die Lübecker Museen verstehen sich als lebendige Orte des Lernens und der Kultur. Sie bieten vielfältige Bildungsangebote für Kinder, Familien, Schulen und Gruppen. Ziel ist es, Geschichte und Kunst für kommende Generationen zu bewahren und zu präsentieren.
Die Lübecker Museen engagieren sich für die digitale Vermittlung ihrer Inhalte und bieten eine "Digital Wall" mit Beiträgen aus den verschiedenen Museen. Dazu gehören digitale Ausstellungen, virtuelle Rundgänge und Informationen zu aktuellen Themen.
Ein besonderes Highlight ist die jährlich stattfindende Lübecker Museumsnacht, ein "mitreißendes Museumsfest", das Kunst, Kultur und Unterhaltung in einer einzigartigen Nacht vereint.
Die Lübecker Museen bieten auch einen "Lübeck Day Pass" an, mit dem Besucher alle Museen sowie den St. Petri-Turm und St. Marien besuchen können.
Die Sammlung Kulturen der Welt legt einen Schwerpunkt auf die Erforschung und Präsentation außereuropäischer Kulturen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Provenienzforschung und der Aufarbeitung kolonialer Kontexte.
Das Industriemuseum Herrenwyk widmet sich der Geschichte der Industrie- und Arbeiterkultur in Lübeck. Es werden Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen angeboten, die die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen in der Region beleuchten.
Die Lübecker Museen sind auf Facebook und Instagram präsent und laden Besucher ein, sich unter dem Hashtag #LuebeckerMuseen auszutauschen.