Journalismus macht Schule sucht Verstärkung! Der gemeinnützige Verein fördert Nachrichten- und Medienkompetenz an Schulen. Er unterstützt Lehrkräfte mit Materialien und vernetzt Expert:innen, um junge Menschen zu mündigen Demokrat:innen zu machen.
Journalismus macht Schule ist ein seit 2022 eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich bundesweit für die Förderung von Nachrichten- und Informationskompetenz an Schulen einsetzt. Das zentrale Ziel des Vereins ist es, Lehrkräfte mit praxisnahen Tipps, Tools und kostenlosen Unterrichtsmaterialien zu unterstützen, damit Schülerinnen und Schüler fundiertes Medienwissen und journalistische Kompetenzen erwerben können. Durch Schulbesuche von Journalist:innen, Workshops und Netzwerktreffen bringt der Verein Expert:innen aus Medien, Bildung, Politik und Wissenschaft zusammen, um die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz nachhaltig zu stärken und Schüler:innen zu befähigen, als mündige Akteur:innen in der demokratischen Öffentlichkeit zu agieren[1][2][4][6].
Der Verein kooperiert mit renommierten Partnern wie dem Ernst Klett Verlag, um demokratiebildende Inhalte noch besser in den Schulalltag zu integrieren und Lehrkräfte gezielt fortzubilden. Diese Partnerschaft ergänzt die didaktische Kompetenz und Reichweite von Journalismus macht Schule, insbesondere im Hinblick auf fächerübergreifende Medien- und Demokratiebildung in den Fächern Deutsch, Geschichte und Politik[2][3][4].
Die Mission von Journalismus macht Schule beruht auf der Überzeugung, dass Medien- und Nachrichtenkompetenz unverzichtbar ist, um Falschinformationen entgegenzuwirken und die demokratische Teilhabe junger Menschen zu fördern. Der Verein setzt sich für eine koordinierte und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Journalist:innen und Pädagog:innen ein, um diese Schlüsselkompetenzen breit zu etablieren.
Nachhaltigkeit im Sinne von dauerhafter Bildungswirkung spielt eine wichtige Rolle: Journalismus macht Schule baut ein bundesweites Netzwerk auf, das Erfahrungen und Best Practices bündelt, politische Lobbyarbeit für die schulische und außerschulische Medienbildung betreibt und kontinuierlich neue Impulse für die Praxis entwickelt. Dadurch trägt der Verein zur Resilienz junger Menschen gegenüber Desinformation bei und stärkt die Pressefreiheit als Grundpfeiler der Demokratie[1][2][4].
Aktivitäten wie die bundesweiten Schulbesuche anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit oder die regelmäßigen Netzwerktreffen mit Partner:innen aus Medien und Zivilgesellschaft zeigen das Engagement von Journalismus macht Schule für eine lebendige Demokratiebildung und Medienkompetenzförderung[4][5].
Zusammenfassend steht Journalismus macht Schule für eine ganzheitliche und innovative Bildungsinitiative, die jungen Menschen den kritischen Umgang mit Nachrichten ermöglicht und damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der demokratischen Gesellschaft leistet.
Diese Beschreibung beruht auf aktuellen Informationen von der Website von Journalismus macht Schule und ergänzenden Quellen.