baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege Nordrhein-Westfalen (LAGL) header
    Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege Nordrhein-Westfalen (LAGL) logo
    #stadtentwicklung #grueneinfrastruktur #landesgartenschau

    Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege Nordrhein-Westfalen (LAGL)

    aus Oberhausen

    Jobportal der LAGL NW:

    Die Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege NRW (LAGL NW) gestaltet grüne Zukunft! Sie unterstützt Kommunen bei Landesgartenschauen und sucht engagierte Talente für nachhaltige Stadtentwicklung. #LAGLNW

    Webseite besuchenArrowRight

    Über Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege

    Edit

    Die Landesarbeitsgemeinschaft Gartenbau und Landespflege Nordrhein-Westfalen (LAGL NW) ist ein erfahrener und kompetenter Partner für Städte und Gemeinden in NRW, die eine Landesgartenschau ausrichten möchten. Seit den 1980er Jahren unterstützt die LAGL NW Kommunen bei der Bewerbung, Vorbereitung und Durchführung von Landesgartenschauen.

    Die LAGL NW versteht Landesgartenschauen als Instrumente der Stadtentwicklung, die über ein bloßes "Einweihungsfest" hinausgehen. Sie bieten einen festen Zeitrahmen, um konkrete städtebauliche und grünplanerische Maßnahmen umzusetzen und der Bevölkerung zugänglich zu machen. Landesgartenschauen schaffen nachhaltige Strukturen, indem sie dauerhafte Grün- und Freiflächen schaffen oder bestehende an zukünftige Anforderungen anpassen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Anpassung der Städte an den Klimawandel und verbessern die Rahmenbedingungen für eine zukunftsfähige wirtschaftliche Entwicklung.

    Die LAGL NW bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen an, das von der ersten Willensbildung über die Identifikation geeigneter Flächen bis hin zur Machbarkeitsstudie und konkreten Bewerbung reicht. Ein eng geknüpftes Netzwerk externer Berater steht den Städten und Gemeinden zur Seite. Nach dem Zuschlag zur Durchführung der Landesgartenschau unterstützt die LAGL NW die Kommunen weiterhin in der Geschäftsführung, in Aufsichts- und Fachbeiräten und trägt mit ihrer langjährigen Erfahrung dazu bei, die Landesgartenschau wirtschaftlich und fachlich erfolgsorientiert umzusetzen.

    Die LAGL NW ist ein gemeinnütziger Verein, in dem Landschaftsarchitekten, Gärtner aller Fachrichtungen aus dem Profi- und Hobbybereich sowie Floristen zusammenarbeiten. Ziel ist es, die regelmäßige Durchführung von Gartenschauen zu gewährleisten, den Wiedererkennungswert zu erhalten, den Wissenstransfer zu sichern und die Förderkulisse zu sichern.

    Die LAGL NW unterstützt die Kommunen vor, während und nach der Gartenschau durch Know-how-Transfer, Prozessoptimierung, Automatisierung, hochwertige gärtnerische Ausstellungsbeiträge, ein starkes Netzwerk und Erfahrungsaustausch.

    Die LAGL NW versteht sich als Motor für nachhaltige Stadtentwicklungskonzepte und die Entwicklung grüner Infrastruktur. Gartenschauen zeigen auf vielfältige Weise, wie das Leben vor Ort nachhaltiger gestaltet werden kann, etwa durch neue Wohnquartiere, Dachbegrünung oder Flächenentsiegelung. Sie geben Impulse für eine zukunftsgerichtete, nachhaltige Stadtentwicklung und für grüne Konzepte im urbanen Raum.

    1. https://www.lagl-nw.de/
    2. https://www.lagl-nw.de/tag/lagl-nw/
    3. https://www.lagl-nw.de/kontakt/
    4. https://www.lagl-nw.de/aktuelles/
    5. https://www.lagl-nw.de/tag/landesgartenschau-2029/
    6. https://www.lagl-nw.de/ueber-uns/
    7. https://www.lagl-nw.de/landesgartenschauen/
    8. https://www.lagl-nw.de/2025/08/04/stellenausschreibung/
    9. https://www.lagl-nw.de/2024/01/24/gartenschauen-als-motor-fuer-nachhaltige-stadtentwicklungskonzepte-und-entwicklung-gruener-infrastruktur/
    10. https://www.lagl-nw.de/wp-content/uploads/2025/07/KJ_Gartenschau.pdf