

Stadt Regensburg – Karriereportal:
Die Stadt Regensburg bietet als moderner Arbeitgeber vielfältige Jobmöglichkeiten. Sie ist ein dynamisches Innovations- und Wirtschaftsökosystem mit Fokus auf Nachhaltigkeit und hoher Lebensqualität. Werden Sie Teil unseres Teams!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Stadt Regensburg ist eine dynamische, kreisfreie Stadt an der Donau und die viertgrößte Stadt Bayerns mit etwa 134.000 Einwohnern.[9] Als moderner und bürgernaher öffentlicher Dienstleister beschäftigt die Stadtverwaltung etwa 4.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus rund 60 Nationen.[8] Regensburg hat sich zu einem europaweit anerkannten Technologie- und Innovationsstandort entwickelt und positioniert sich als führende Wirtschaftsregion mit hoher Lebensqualität.
Die Stadt Regensburg bietet ein umfassendes Spektrum an kommunalen Dienstleistungen und Infrastrukturelementen:
Durch ihre Beteiligungsunternehmen, insbesondere die Stadtwerk-Gruppe, erbringt die Stadt Dienstleistungen in den Bereichen Energieversorgung, Wasserversorgung, Telekommunikation, öffentliche Mobilität und Bäderinfrastruktur.[4] Die Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG (REWAG) sowie die R-KOM Telekommunikationsgesellschaft gehören zu den wichtigen Infrastrukturanbietern.
Tourismus und Veranstaltungen: Die Regensburg Tourismus GmbH betreibt die Touristinformation, verwaltet städtische Veranstaltungszentren und organisiert Tagungen, Messen und kulturelle Veranstaltungen.[3]
Wirtschaftsförderung: Durch Beteiligungsunternehmen wie TechBase Regensburg GmbH und BioPark Regensburg GmbH unterstützt die Stadt Innovationsprojekte, Start-ups und Forschungseinrichtungen.[4] Diese Einrichtungen bieten passgenaue Raumangebote und sind zentrale Orte der Vernetzung für wachstumsorientierte Unternehmen.
Die Stadt Regensburg orientiert sich an einem klaren Leitbild für nachhaltige Stadtentwicklung. Die übergeordnete Vision lautet: Regensburg soll deutschlandweit führender wissens- und wertschöpfungsorientierter High-Tech-Standort werden.[5]
Kernwerte der Stadtverwaltung:
Das Stadtmarketing Regensburg fungiert als zentrales Netzwerk mit über 250 Mitgliedern und verbindet Menschen, Unternehmen und Institutionen zu gemeinsamen Erfolgen.[6]
Regensburg hat sich als europaweit anerkannter Standort für erfolgreiche Innovations- und Clusterpolitik etabliert.[5] Die Wirtschaftsregion zeichnet sich durch hohe Kompetenz in folgenden Bereichen aus:
Industrielle Schwerpunkte:
Zukunftsorientierte Cluster:[5]
Die Stadt beschäftigt namhafte Unternehmen wie AUMOVIO (ca. 3.800 Mitarbeiter), AVL Software and Functions GmbH (über 600 Mitarbeiter), die intive Gruppe (über 2.000 Mitarbeiter global) und weitere führende IT- und Dienstleistungsunternehmen.[1]
Die Stadt Regensburg verankert Nachhaltigkeit tief in ihrer Entwicklungsstrategie:
Smart-City-Initiative: Regensburg ist bundesweite Smart-City-Modellstadt mit dem Ziel, digitale Innovation im öffentlichen Raum zu ermöglichen und als attraktiver Kooperationspartner für Wirtschaft und Forschung zu fungieren.[5]
Stadtentwicklung: Die Stadt orientiert sich an der „Neuen Leipzig Charta" als Leitdokument für gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung und hat den Stadtentwicklungsplan „Regensburg Plan 2040" entwickelt.[5]
Nachhaltigkeitsziele: Regensburg zahlt explizit auf die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen ein und verfolgt dabei einen holistischen Ansatz für resiliente und lebenswerte Stadtentwicklung.[5]
Innovationsökosystem: Das regionale Innovationsökosystem bindet Talente und Fachkräfte an und schafft die Basis für einen resilienten, offenen und lebenswerten Standort mit branchenübergreifender Kooperation.[5]
Die Stadt Regensburg ist nicht nur ein Verwaltungsorganismus, sondern ein dynamisches Innovations- und Wirtschaftsökosystem. Sie vereint traditionelle Industrien mit zukunftsweisenden Technologiebranchen, fördert aktiv Unternehmertum und Forschung, und positioniert sich als attraktive Region mit hoher Lebensqualität, niedrigen Arbeitslosenquoten und exzellenter Bildungsinfrastruktur. Mit ihrer Vision 2040 und ihrem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und gesellschaftliche Teilhabe macht sich Regensburg zum Vorreiter intelligenter und zukunftsfähiger Stadtentwicklung in Deutschland.