

Die IG Jazz Berlin ist die kulturpolitische Vertretung der Jazz- und Improvisationsmusikszene in Berlin. Mit rund 350 Mitgliedern setzt sie sich für deren Interessen ein, fördert Netzwerkbildung und organisiert Veranstaltungen wie die Jazzwoche Berlin, um die Vielfalt der Szene sichtbar zu machen.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die IG Jazz Berlin ist die kulturpolitische Vertretung von Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Jazz und Improvisierte Musik in Berlin. Mit etwa 350 Mitgliedern repräsentiert die IG Jazz Berlin die vielfältige und lebendige Jazz- und Improvisationsmusikszene der Stadt. Neben Musikerinnen und Musikern umfasst das Mitgliederspektrum auch Veranstalter, Organisatoren und andere wichtige Akteure der Szene[1][2].
Die Hauptmission der IG Jazz Berlin besteht darin, die Interessen und Bedürfnisse der Jazz- und Improvisationsmusikszene in Berlin zu vertreten und zu fördern. Die Organisation setzt sich für eine starke, vielfältige und nachhaltige Musikszene ein, die sowohl künstlerisch als auch wirtschaftlich gefestigt ist. Werte wie kulturelle Vielfalt, künstlerische Freiheit und soziale Gerechtigkeit stehen im Mittelpunkt der Arbeit der IG Jazz Berlin[1][2].
Die IG Jazz Berlin ist in zahlreichen Gremien und Initiativen aktiv, um die Interessen der Szene zu vertreten. Dazu gehören die Mitgliedschaft im Landesmusikrat, im Jazzbeirat und in der Deutschen Jazzunion, sowie die Beteiligung an der Initiative Kultur.Förder.Gesetz. Zudem engagiert sich die Organisation in der Entwicklung des Zentrums für Jazz und Improvisierte Musik in der Alten Münze, um einen zentralen Ort für die Freie Szene zu schaffen[2].
Durch ihre umfassende Arbeit und ihr Engagement trägt die IG Jazz Berlin wesentlich zur Förderung und zum Erhalt der lebendigen und vielfältigen Jazz- und Improvisationsmusikszene in Berlin bei.