Die Immanuel Albertinen Diakonie ist ein führendes soziales und medizinisches Dienstleistungsunternehmen, das Menschen in herausfordernden Lebenssituationen unterstützt. Mit einem breiten Netzwerk an Einrichtungen bietet sie umfassende medizinische und soziale Versorgung in mehreren Bundesländern.
Die Immanuel Albertinen Diakonie ist ein führendes soziales und medizinisches Dienstleistungsunternehmen, das im Januar 2019 durch den Zusammenschluss des Albertinen Diakoniewerks in Hamburg und der Immanuel Diakonie in Berlin entstand. Mit einem umfassenden Netzwerk von Einrichtungen in den Bundesländern Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Thüringen bietet das Unternehmen gebündelte Kompetenz für Menschen in herausfordernden Lebenssituationen.
Die Immanuel Albertinen Diakonie steht für Nächstenliebe und Engagement für Menschen in Not. Ihre Mission ist es, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu unterstützen und zu fördern. Die Mitarbeiter sind motiviert, das Wohl der Menschen zu fördern und dabei christliche Werte zu leben.
Das Unternehmen engagiert sich für eine nachhaltige und effiziente Gesundheitsversorgung. Es setzt sich für die Reform des deutschen Gesundheitswesens ein, um die Qualität und Effizienz der medizinischen Versorgung zu verbessern. Zudem betont es die Notwendigkeit von Investitionen in Digitalisierung und Umweltschutz, um die Zukunft der Krankenhäuser zu sichern.
Mit rund 7.700 Beschäftigten in 89 Einrichtungen erwirtschaftet die Immanuel Albertinen Diakonie jährlich einen Umsatz von etwa 630 Millionen Euro. Die Unternehmensgruppe ist als gemeinnützige GmbH organisiert und wird von der Albertine Assor Stiftung und der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Berlin-Schöneberg getragen.