Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg bietet hochwertige medizinische Versorgung mit einem Fokus auf Herzmedizin. Als Teil der Immanuel Albertinen Diakonie vereint es Fachabteilungen, innovative Telemedizin und nachhaltige Gesundheitsinitiativen für eine optimale Patientenbetreuung.
Das Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg ist ein führendes medizinisches Zentrum, das sich durch die Kombination von Grundversorgung und hochspezialisierter Herzmedizin auszeichnet. Es ist ein Universitätsklinikum der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und bietet eine umfassende Palette an medizinischen Dienstleistungen.
Die Hauptmission des Klinikums besteht darin, eine wohnortnahe und hochwertige medizinische Versorgung zu bieten. Es legt großen Wert auf Qualität, Innovation und Patientenorientierung. Als Teil der Immanuel Albertinen Diakonie steht es für gebündelte Kompetenz in herausfordernden Lebenssituationen und engagiert sich in der Gesundheitsversorgung und sozialen Betreuung[3][5].
Das Klinikum ist bestrebt, durch effiziente Arbeitsabläufe und Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen nachhaltige Versorgungsstrukturen zu schaffen. Es setzt sich für eine Reform des Gesundheitswesens ein, um die Qualität und Finanzierbarkeit der medizinischen Versorgung zu sichern[5]. Zudem legt es Wert auf Umweltschutz und Investitionen in Digitalisierung, um die Behandlungsqualität zu verbessern[5].
Das Immanuel Klinikum Bernau ist Teil der Immanuel Albertinen Diakonie, die in mehreren Bundesländern aktiv ist und ein breites Spektrum an sozialen und medizinischen Dienstleistungen bietet[3][5]. Es arbeitet eng mit anderen renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen zusammen und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt[1].