PIKSL fördert digitale Teilhabe und Inklusion für Menschen mit wenig Internetnutzungserfahrung. Durch Bildungsangebote, PIKSL Labore und barrierefreie Dienstleistungen ermöglicht PIKSL selbstbestimmtes Handeln in der digitalen Welt und schafft inklusive Begegnungsräume.
PIKSL, das für "Personenzentrierte Interaktion und Kommunikation für mehr Selbstbestimmung im Leben" steht, hat sich dem Ziel verschrieben, Menschen mit wenig oder gar keiner Internetnutzungserfahrung zu befähigen, sich selbständig und kompetent in der digitalen Welt zu bewegen. Die Initiative, gegründet von der In der Gemeinde Leben gGmbH in Düsseldorf, konzentriert sich auf die Schaffung eines inklusiven und barrierefreien Zugangs zur digitalen Welt für alle interessierten Menschen[2][3][5].
PIKSL versteht Behinderung nicht als Hindernis, sondern als Kernkompetenz. Die Initiative legt großen Wert auf die Beteiligung der Zielgruppe bei der Entwicklung der Bildungsangebote und fördert eine Kultur der Inklusion und des gemeinsamen Lernens. Durch die Vereinfachung komplexer Technologien und die Befähigung der Nutzer, mit der verbleibenden Komplexität umzugehen, leistet PIKSL einen wichtigen Beitrag zur digitalen Teilhabe und sozialen Integration[1][3][5].